FW-OLL: Unwetter sorgt für wetterbedingte Einsätze im Landkreis Oldenburg
Landkreis Oldenburg (ots)
Ein schweres Unwetter hat am Mittwochabend (02. Juli) zwischen 19 und 22 Uhr zu zahlreichen wetterbedingten Einsätzen der Feuerwehren im gesamten Landkreis Oldenburg geführt. Das Unwetter zog vom Emsland kommend über das Kreisgebiet in Richtung Hamburg und brachte heftige Gewitter sowie Starkregen mit sich.
Besonders betroffen war der Bereich zwischen Wardenburg und Wildeshausen. Hier mussten mehrere umgestürzte Bäume von Straßen entfernt, lose Äste mit Hilfe von Drehleitern aus Baumkronen geschnitten und kleinere Brände bekämpft werden, die durch Blitzeinschläge ausgelöst worden waren. Insgesamt wurden im gesamten Landkreis rund 50 wetterbedingte Einsätze abgearbeitet.
Bereits vor dem Eintreffen der Gewitterzelle hatte die Kreisfeuerwehr Oldenburg über ihre Social Media-Kanäle auf die drohende Wetterlage hingewiesen und vor möglichen Gefahren durch Starkregen, Blitzeinschläge und Sturmböen gewarnt. Die Bevölkerung wurde darin aufgefordert, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, etwa lose Gegenstände zu sichern und möglichst im Haus zu bleiben.
Unwetter mit Gewittern und Starkregen sind grundsätzlich meteorologisch vorhersagbar - allerdings nur in groben Zonen. Die genaue Stärke, Intensität und der exakte Verlauf solcher Wetterereignisse lassen sich kurzfristig oft nicht präzise bestimmen.
Für die Feuerwehren ergibt sich daraus eine besondere Herausforderung: Einsätze treten häufig gleichzeitig in mehreren Orten auf, die Lage entwickelt sich dynamisch und die Gefahr für die Einsatzkräfte ist aufgrund herabstürzender Äste, instabiler Bäume, überfluteter Verkehrswege oder weiterer Blitzeinschläge erhöht.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
Original content of: Kreisfeuerwehr Oldenburg, transmitted by news aktuell