Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock
BPOL Rostock: Festnahme eines Schleusers -Gemeinsame Presseerklärung der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und der Staatsanwaltschaft Kiel-
Rostock, Flensburg, Kiel, Frankfurt/Main (ots)
Die Staatsanwaltschaft Kiel und die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock ermitteln seit mehreren Jahren gegen einen 29 Jahre alten Syrer wegen verschiedener Schleusungsdelikte, unter anderem einer Schleusung mit Todesfolge, die der Mann im Jahr 2021 begangen haben soll.
Spezialkräfte der Bundespolizei nahmen den Mann, der zwischenzeitlich untergetaucht war, in Frankfurt/Main fest. Er befindet sich in Untersuchungshaft.
Seit 2021 ermitteln die Staatsanwaltschaft Kiel und die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock gegen einen 29 Jahre alten Mann, der in Kiel seinen Wohnsitz hatte, wegen Schleusungsdelikten, die er gemeinsam mit weiteren Männern begangen haben soll.
Der Mann soll in neun Fällen Personen geholfen haben, aus Österreich, Weißrussland und Polen nach Deutschland einzureisen, indem er Absprachen mit diesen zum Grenzübertritt traf und Taxiunternehmen für den Transport der Geschleusten beauftragte. In einem Fall soll er im Oktober 2021 versucht haben, mindestens vier syrische Staatsangehörige aus Weißrussland nach Deutschland zu schleusen. Ein Schlauchboot mit Schleusungswilligen kenterte auf dem Grenzfluss Bug zwischen Weißrussland und Polen, wodurch ein Schleusungswilliger verstarb.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel erließ das Amtsgericht Kiel in 2024 einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten, der zwischenzeitlich jedoch untergetaucht war. Nachdem auch eine internationale Fahndung erfolglos geblieben war, übernahmen Zielfahnder der Bundespolizei die Suche nach dem Beschuldigten. Es gelang Ihnen nach mehreren Monaten umfangreicher Fahndungsmaßnahmen den Aufenthaltsort des Beschuldigten in Frankfurt/Main zu ermitteln. Hier nahmen Bundespolizisten den Mann fest, der sich inzwischen in Untersuchungshaft befindet.
Rückfragen bitte an:
Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Kiel
Schützenwall 31-35,
24114 Kiel
- Pressesprecher -
Oberstaatsanwalt Michael Bimler
Erreichbarkeit: 0431/604-3009
E-Mail: pressestelle@staki.landsh.de
Bundespolizeiinspektion
Kriminalitätsbekämpfung Rostock
Kopernikusstraße 1b
18057 Rostock
- Pressesprecherin -
Polizeihauptkommissarin Karina Ilgner
E-Mail: bpolikb.rostock.oeffentlichkeitsarbeit@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Original content of: Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock, transmitted by news aktuell