All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Schwaben Nord

Polizeipräsidium Schwaben Nord

POL Schwaben Nord: Sicherheit durch Sichtbarkeit

Augsburg (ots)

Nordschwaben - Im vergangenen Jahr kam es in Nordschwaben zu etwa 2.200 Verkehrsunfällen bei Dämmerung oder Dunkelheit. Dabei wurden rund 1.000 Personen verletzt und 12 getötet. Die Polizei vertritt den Standpunkt, dass jeder Verletzte und jeder Tote im Straßenverkehr einer zu viel ist.

Unsere Kolleginnen und Kollegen stellen regelmäßig fehlende bzw. mangelhafte Beleuchtung oder schlechte Sichtbarkeit bei Radfahrern und Autofahrern fest.

Zwischenzeitlich sind viele Autos mit einer Lichtautomatik ausgestattet, die die Beleuchtung bei entsprechenden Lichtverhältnissen aktiviert und so zu mehr Verkehrssicherheit beiträgt. Allerdings gibt es Situationen und Witterungsverhältnisse, in denen sich die Lichtautomatik (noch) nicht aktiviert, obwohl das Einschalten der Beleuchtung die Verkehrssicherheit erhöhen würde. Fahrerinnen und Fahrer vertrauen oftmals der Lichtautomatik und lassen diese daher dauerhaft eingestellt. Dies führt zu schlechterer Sichtbarkeit und kann damit zu erheblichen Gefahren führen.

Die Polizei appelliert deshalb insbesondere bei Regen, Schneefall und Nebel auf Beleuchtung und Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu achten und hat folgende Tipps für Autofahrer:

   - Überprüfen Sie die Lichtautomatik Einstellung an Ihrem Auto, 
     damit es besonders bei schlechter Sicht oder Dunkelheit zu 
     keinen gefährlichen Situationen oder gar Unfällen kommt.
   - Schalten Sie gegebenenfalls das Abblendlicht direkt ein, wenn 
     die Lichtautomatik (noch) nicht reagiert.
   - Achten Sie darauf, dass Ihre Scheinwerfer richtig eingestellt 
     und nicht verschmutzt sind.
   - Passen Sie ihr Fahrverhalten den Witterungs- und 
     Lichtbedingungen an.

Auch als Fahrradfahrer und Fußgänger gilt der Grundsatz "Sehen und gesehen werden". Daher hat die Polizei zusammengefasst folgende Tipps:

   - Tragen Sie reflektierende und gut sichtbare Kleidung.
   - Achten Sie auf die entsprechende Beleuchtung am Fahrrad.
   - Passen Sie ihr Verhalten im Straßenverkehr den 
     Witterungsverhältnissen an.
   - Tragen Sie einen Fahrradhelm, um sich vor Verletzungen schützen 
     zu können.

Auf dem WhatsApp-Kanal sowie den Social-Media-Kanälen des PP Schwaben Nord finden Sie darüber hinaus weitere Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr.

Weitere Informationen dazu finden Sie auch unter folgenden Links:

   - https://www.polizei.bayern.de/verkehr/003786/index.html
   - https://www.polizei.bayern.de/verkehr/005339/index.html

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

Original content of: Polizeipräsidium Schwaben Nord, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Schwaben Nord
More press releases: Polizeipräsidium Schwaben Nord
  • 13.10.2025 – 13:22

    POL Schwaben Nord: Infoveranstaltung zum Thema Schockanrufe

    Augsburg (ots) - Landkreis Augsburg / Landkreis Aichach Friedberg - Falscher Handwerker, Schockanruf, Gewinnmitteilung, Überweisungsbetrug, falscher Polizist... Immer wieder liest man von Betrügereien, bei denen Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht werden. Durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten versuchen Betrüger Bargeld oder andere ...

  • 13.10.2025 – 13:20

    POL Schwaben Nord: REMINDER - E-Bike fahren - aber sicher!

    Augsburg (ots) - Augsburg - Der Umstieg vom normalen Fahrrad auf ein E-Bike oder Pedelec ist für Fahrerinnen und Fahrer oftmals nicht so leicht. Daher bietet die Verkehrspolizei Augsburg für E-Bike- und Pedelecfahrer ab 50 Jahren ein individuelles Fahrradtraining an. Durch theoretische und praktische Inhalte sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gefahrenstellen aufgezeigt, Tipps zur Verkehrssicherheit gegeben und ...

  • 12.10.2025 – 14:35

    POL Schwaben Nord: 1891 - Polizei beendet Veranstaltung

    Augsburg (ots) - Spickel - Herrenbach - Weil sich mehrere Personen in einer Gaststätte aggressiv verhielten, wurde die Polizei alarmiert. Die Beamten beendeten die Veranstaltung und schickten die Beteiligten nach Hause. Gegen 20.10 Uhr fand in einer Gaststätte eine Veranstaltung mit etwa 100 Personen statt. Weil sich schließlich einige Gäste aggressiv verhielten und auch Inventar beschädigten, wurde die Polizei ...