All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Schwaben Nord

Polizeipräsidium Schwaben Nord

POL Schwaben Nord: "Sicher mit dem Fahrrad durch die Stadt"

Augsburg (ots)

Innenstadt - Mit der Pressemeldung Nr. 0876 vom Montag (29.04.2024) berichteten wir bereits über den bayernweiten Aktionsmonat "Radverkehrssicherheit" im Mai.

Mit dem Mai startet der Aktionsmonat zur Radverkehrssicherheit im Polizeipräsidium Schwaben Nord. In diesem Aktionsmonat sind verschiedene Veranstaltungen rund ums Thema "Radverkehrssicherheit" geplant.

Im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord wurden 1.460 Personen bei Verkehrsunfällen mit Rad- oder Pedelecfahrern verletzt. Besorgniserregend ist die Zahl der getöteten Radfahrer. Hier waren 2023 zehn getötete Rad- und Pedelecfahrer im nordschwäbischen Bereich zu beklagen.

Ziel der Polizei ist es, weiterhin durch verschiedene Aktionen die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Radfahrerinnen und Radfahrer sollen dabei auf die Gefahren aufmerksam gemacht und sensibilisiert werden.

Zum Auftakt des Aktionsmonats startet die Polizei am Donnerstag (02.05.2024) mit einem präsidiumsweiten Aktionstag zum Thema "Radverkehrssicherheit" und ist hier im gesamten nordschwäbischen Bereich präsent. Dabei sind neben unseren Fahrradstreifen auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen verschiedener Dienststelle im Einsatz, um mit Radfahrerinnen und Radfahrern ins Gespräch zu kommen.

Neben verschiedenen anderen Aktionen, ist die Polizei am Donnerstag (02.05.2024) auf dem Willy-Brandt-Platz in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit einem Informationsstand vor Ort. Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Am kommenden Montagvormittag (06.05.2024) findet ein Medientermin im Stadtbereich von Augsburg mit dem Polizeipräsidenten statt. Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind hierzu ebenfalls herzlich eingeladen. Nähere Informationen folgen.

Anlässlich des Aktionsmonats dreht sich am morgigen Samstag (11.05.2024) auch auf dem Rathausplatz alles ums Thema Fahrrad. Von 11 bis 18 Uhr sind unter anderem ein Fahrrad-Parcours für Kinder, Infostände zum Thema Verkehrssicherheit sowie die Kinderpolizeiwache geboten. Außerdem berichtet eine Radfahrerin über deren schweren Verkehrsunfall. Es wird aber noch weitaus mehr geboten sein, wie beispielsweise ein Gewinnspiel. Die Polizei und alle weiteren Beteiligten laden Bürgerinnen und Bürgern herzlich zu der Veranstaltung ein.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Schwaben Nord
Markus Trieb
Telefon: 0821 323-1014
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de

Original content of: Polizeipräsidium Schwaben Nord, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Schwaben Nord
More press releases: Polizeipräsidium Schwaben Nord
  • 10.05.2024 – 12:50

    POL Schwaben Nord: Roller entwendet

    Augsburg (ots) - Stadtbergen - Am gestrigen Donnerstag (09.05.2024) entwendeten drei Jugendliche einen Roller in der Virchowstraße. Gegen 17.30 Uhr beobachtete ein Anwohner drei Jugendliche, die sich an mehreren Rollern zu schaffen machten und verständigte die Polizei. Letztlich entwendeten die Jugendlichen einen Roller und flüchteten damit in Richtung Industriegebiet. Den Roller stellten die Beamten im Bereich der ...

  • 10.05.2024 – 12:35

    POL Schwaben Nord: Streit am Kö

    Augsburg (ots) - Innenstadt - Am gestrigen Donnerstag (09.05.2024) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 25-Jährigen und einem 30-Jährigem in der Fuggerstraße. Gegen 21.30 Uhr trat der 25-Jährige offenbar nach dem 30-Jährigen, weshalb ein Zeuge einschritt. Im weiteren Verlauf schlug der 25-Jährige den 30-Jährigen gegen den Kopf, wodurch dieser zu Boden fiel. Anschließend flüchtete der 25-Jährige. Im Rahmen einer sofortigen Fahndung stoppten ...

  • 10.05.2024 – 12:15

    POL Schwaben Nord: Unter Cannabis-Einfluss unterwegs

    Augsburg (ots) - Haunstetten - Am gestrigen Donnerstag (09.05.2024) war ein 21-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer unter Drogeneinfluss in der Weddigenstraße unterwegs. Gegen 20.45 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den 21-Jährigen und seinen Mitfahrer. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Mann fest. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis. Die Beamten veranlassten daher eine ...