All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: Stadt und Land GIESSEN: Flüchtiger verunfallt+Anhaltesignal missachtet+Eiwurf auf Streifenwagen+Einbruch in Einkaufzentrum+Bargeld aus Metzgerei gestohlen+Ins Gesicht geschlagen+

Giessen (ots)

Allendorf(Lumda)/Lollar: Flüchtiger Fahrer verliert Kontrolle über sein Fahrzeug

In der Rheinstraße in Allendorf Lumda fiel einer Zivilstreife ein PKW auf, an dem gestohlene Kennzeichen angebracht waren. Sie folgte dem Fahrzeug und eine Polizeistreife kam hinzu, um das Fahrzeug zu kontrollieren. Als der PKW-Fahrer die sichtbaren Ordnungshüter entdeckte und gestoppt werden sollte, gab er Gas. Er wollte sich offenbar der Überprüfung und fuhr über Staufenberg nach Lollar. Beim Befahren eines Parkplatzes in der Marburger Straße verlor er letztendlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Laterne. Die insgesamt vier Fahrzeuginsassen versuchten wegzulaufen. Beamte nahmen umgehend den Fahrer fest und wenig später im Zuge der Fahndungsmaßnahmen einen 16-Jährigen. Die Ermittlungen zu den beiden anderen Mitfahrern dauern noch an.

In dem Auto fanden die Ordnungshüter ein weiteres gestohlenes Paar Kennzeichen. Bei dem 22-jährigen Fahrer ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der 16-Jähriger kam ebenfalls auf die Wache, da er im Verdacht stand, bereits im September einen Tankbetrug begangen zu haben. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder entlassen.

Nach ersten Erkenntnissen haben sich die beiden Festgenommenen bei dem Unfall nicht verletzt.

An dem Laternenmast entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 2.500 Euro, an dem Auto einen Schaden in Höhe von etwa 300 Euro.

Die Ordnungshüter leiteten mehrere Ermittlungsverfahren u. a. wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der Gefährdung des Straßenverkehrs, Kennzeichendiebstahl und des Verbotenen.

Gießen: 37-Jähriger missachtet Anhaltesignale

Wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des verbotenen Kraftfahrzeugrennens und der Steuerhehlerei muss sich ein 37-Jähriger aus Gießen in einem Ermittlungsverfahren verantworten, nachdem er Montagfrüh (03. November) die Anhaltesignale der Polizei missachtete. Die Ordnungshüter wollten den VW-Fahrer gegen 03.00 Uhr in der Frankfurter Straße stoppen. Er fuhr an einem Beamten vorbei, gab Gas und flüchtete über die Lützellinder Straße in die Hermann-Rau-Straße. Dort stellte der 37-Jährige sein Fahrzeug ab und versuchte zu Fuß wegzulaufen. Die Beamten konnten ihn allerdings festnehmen. Bei seiner Durchsuchung fanden sie fast 2.000 Euro Bargeld und illegale Vapes und stellten es sicher. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen durfte der Festgenommene die Polizeiwache verlassen.

Gießen: Mit Eiern auf Streifenwagen geworfen

Als eine Polizeistreife am Samstag gegen 22.30 Uhr teilweise mit Blaulicht und Sirene zu einem Einsatz fuhr, wurde das Seitenfenster auf der Fahrerseite im Bereich des Marktplatzes mit einem Ei beworfen. Dabei entstand ein Schaden an der Folierung in Höhe von schätzungsweise 200 Euro. Die mutmaßliche Tatverdächtige, eine 16-jährige Jugendliche, konnte im Zuge von Fahndungsmaßnahmen festgenommen werden. Bei ihrer Kontrolle hatte sie eine illegale Vape dabei, welche die Beamten sicherstellten. Im Anschluss der polizeilichen Maßnahmen übergaben die Beamten das Mädchen ihrem Vater.

Gießen: Einbruch in Einkaufszentrum

Zwischen 23:05 Uhr und 23:30 Uhr beschädigten Einbrecher am Donnerstag (30. Oktober) zwei Scheiben eines Einkaufszentrums in der Neustadt und stiegen so ein. Die Täter suchten in dem Einkaufszentrum in vier Imbissen nach Beute. Bei zwei Imbissen wurden die Täter fündig und ließen Bargeld mitgehen. Die Gießener Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder denen verdächtige Personen aufgefallen sind, um Hinweise unter Tel.: 0641 7006-6555.(TS)

Pohlheim: Bargeld aus Metzgerei mitgenommen

Unbekannte verschafften sich zwischen 19.15 Uhr am Freitag (31. Oktober) und 06.00 Uhr am Samstag (01. November) über einen Hintereingang gewaltsam Zugang in eine Metzgerei in der Taunusstraße. Aus dem Geschäft stahlen sie die Kasse mit Bargeld und suchten anschließend das Weite. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kripo Gießen unter 0641/7006-6555 zu melden.

Linden: Einbruch in Einfamilienhaus in Großen-Linden

Mit Bargeld und Schmuck flüchtete ein Unbekannter nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Münzenberger Weg in Großen-Linden. Der Dieb hebelte am Freitag (31. Oktober) zwischen 18.30 und 19.30 Uhr im rückwärtigen Bereich eine Terrassentür auf. Im Gebäude durchsuchte er mehrere Zimmer. Hinweise in diesem Zusammenhang nehmen die Beamten der Gießener Kripo unter 0641/7006-6555 entgegen.

Grünberg: Ins Gesicht geschlagen

Zwei Männer blockierten Donnerstagabend (30. Oktober) gegen 20.25 Uhr mit ihrem Fahrzeug, ein Skoda, in der Obbernhofener Straße in Bellersheim die Zufahrt zu einem Grundstück. Nachdem ein 46-jähriger Anwohner das Duo auf die Situation zweimal ansprach, kam es zu einem Schlag in das Gesicht des Anwohners. Erst als eine weitere Anwohnerin mit ihren lautstark bellenden Hunden hinzukam, fuhren die Männer mit dem Skoda davon.

Beschreibung der beiden Männer:

Einer war etwa 25 Jahre alt. Er trug Arbeitskleidung und roch extrem nach Alkohol. Der andere Mann wirkte augenscheinlich etwas älter und war etwas größer. Zudem hatte er kurze Haare. Beide sprachen gebrochenes Deutsch und stammen womöglich aus dem osteuropäischen Raum.

Wer hat das Duo am Donnerstagabend beobachtet? Wer hat das Kennzeichen des Skodas abgelesen?

Hinweise nehmen die Beamten der Polizeistation Grünberg unter 06401/ 9143-0 entgegen.

Sabine Richter, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle