All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: GIESSEN: Autofahrer fährt Fußgängerin in der Rödgener Straße an - Zeugenaufruf

Giessen (ots)

Gießen: Autofahrer fährt Fußgängerin an - Zeugenaufruf

Nachdem ein unbekannter Autofahrer eine Fußgängerin in der Rödgener Straße anfuhr und verletzte, sucht die Polizei nach wichtigen Zeugen. Die 53-Jährige stieg am Freitag (26. September) gegen 07.00 Uhr in der Nähe der Sophie-Scholl-Schule an einer Bushaltestelle aus und ging zu der in der Nähe befindlichen Ampel. Als sie dort die Straße in Richtung Lilienthalstraße überquerte, überholte ein von der Innenstadt aus kommender unbekannter Autofahrer einen an der Ampel stehenden dunklen PKW und touchierte die Fußgängerin am Fuß. Drei unbekannte Männer kümmerten sich um die verletzte Frau, welche wenig später vom Rettungswagen in eine Klinik gebracht wurde. Als die Polizeistreife am Unfallort eintraf, waren die wichtigen Zeugen nicht mehr da.

Wer hat den Unfall in der Rödgener Straße am Freitagvormittag beobachtet?

Wer kann Angaben zu dem unbekannten Autofahrer, der mit einem modernen silberfarbenen Fahrzeug auf der Rödgener Straße stadtauswärts unterwegs war, machen?

Welche drei Männer haben sich um die 53-jährige Frau nach dem Unfall gekümmert?

Welcher Fahrer stand zu diesem Zeitpunkt mit seinem dunklen PKW in der Rödgener Straße an der Ampel?

Hinweise nehmen die Unfallfluchtermittler der Polizeistation Gießen-Nord unter 0641/7006-3755 entgegen.

Sabine Richter, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle