All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: Langgöns: Nach Streit Polizisten angegriffen und verletzt

Giessen (ots)

Langgöns: Nach Streit Polizisten angegriffen und verletzt

Einsatzkräfte der Polizeistation Gießen Süd befanden sich gestern Abend in Niederkleen im Einsatz. Der Anlass war eine Streitigkeit zwischen Mieter und Vermieter, bei der ein 52-Jähiger auch zugeschlagen haben soll. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung sprach eine Polizistin mit dem Mann, während sich ihr Kollege mit weiteren Beteiligten im Gespräch befand. Der 52-Jährige ignorierte die Anweisung der Beamtin und versuchte, sich zu entfernen. Als die Polizistin ihn daran hinderte und ihn festhielt, schlug der Mann unvermittelt zu. Die Beamtin wich den Schlägen aus, zwischenzeitlich kam ihr Kollege hinzu. Dies hielt den Angreifer nicht davon ab, auf beide Einsatzkräfte einzuschlagen.

Letztlich mussten die Streife den Angriff unter Einsatz des Schlagstocks beenden. Der Festgenommene erlitt dabei leichte Verletzungen, er musste mit zur Dienststelle. Er war alkoholisiert und musste, nachdem ein Arzt ihn untersucht hatte, seinen Rausch in einer Gewahrsamszelle der Polizei ausschlafen. Er verletzte bei dem Vorfall einen Polizeibeamten der Polizeistation Gießen Süd am Bein, der Polizist konnte seinen Dienst aber fortsetzen. Gegen den deutschen Staatsangehörigen wird nun unter anderem wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Pierre Gath, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle