All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Betrüger geben sich als Polizisten aus + Heckscheibe zerstört +

Giessen (ots)

Bad Vilbel: Betrüger geben sich als Polizisten aus

Mit einer etwas veränderten Masche schlugen Telefonbetrüger am Dienstagnachmittag in der Quellenstadt zu. Gegen 16:00 Uhr erhielt ein Senior aus Bad Vilbel einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab. Der Betrüger gab vor, dass in unmittelbarer Nachbarschaft des älteren Herrn eingebrochen worden sei. Drei Täter habe man festgenommen. Die Einbrecher hätten eine Liste gehabt, auf denen der Name des Bad Vilbelers als mögliches Opfer gestanden habe. Außerdem habe man bei den Festgenommenen eine Kopie der Bankkarte des Seniors aufgefunden. Für die weiteren Ermittlungen benötige man nun die echte Bankkarte. Kurz darauf erschien ein Gauner an der Anschrift des Mannes und gab sich als Polizist aus. Er nahm die Bankkarte entgegen. Wenige Augenblicke später meldete sich ein angeblicher Bankmitarbeiter, der erklärte, die Polizei benötige für ihre Ermittlungen die PIN. Der Rentner nannte daraufhin dem Anrufer die Geheimzahl. Unmittelbar danach hoben die Betrüger bei einer Bank 2.000 EUR vom Konto des Mannes ab. Als der Betrug aufflog, veranlasste der Senior die Sperrung der Karte. Die Polizei rät dazu, am Telefon keine Auskünfte über Vermögensverhältnisse zu erteilen. Durch die Polizei werden telefonisch keine Fragen zu möglichen Geldzahlungen gestellt. Ebenso wird nicht angeboten, Geld, Wertgegenstände oder Bankunterlagen vorübergehend in Verwahrung zu nehmen. Übergeben Sie diese Dinge niemals an Fremde. Versichern Sie sich, dass Sie am Telefon wirklich mit einem Polizisten sprechen, in dem Sie ihre örtliche Polizeidienststelle oder den Notruf 110 kontaktieren. Stellen Sie zuvor sicher, dass Sie das Gespräch mit dem Anrufer auch wirklich beendet und den Hörer aufgelegt haben.

Friedberg: Heckscheibe zerstört

Im Zeitraum zwischen Dienstag (09.09.2025), 17:30 Uhr und Mittwoch (10.09.2025), 08:15 Uhr zerstörte ein Unbekannter in Ossenheim die Heckscheibe eines schwarzen Audi A3. Das Fahrzeug war in der Florstädter Straße abgestellt. Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten sich bei der Polizeistation Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle