All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: STADT+KREIS GIEßEN: Einbruch in Kita + Vermehrte Diebstähle aus Autos - Polizei gibt Tipps

Giessen (ots)

Buseck/Gießen: Einbruch in Kita

Erneut stieg ein Einbrecher in einen Kindergarten ein, diesmal in Alten-Buseck. An der dortigen Einrichtung im Hopfenacker brach der Unbekannte ein Fenster auf und durchsuchte die Räume nach Wertvollem. Letztlich klaute der Kriminelle Schokolade und entfernte sich, ohne bemerkt zu werden. Er hinterließ bei dem Einbruch zwischen gestern Abend, 18.30 Uhr und heute Morgen, 6.50 Uhr, einen Schaden von etwa 1.000 Euro.

Etwa im selben Zeitraum beschädigte ein Unbekannter eine Scheibe eines Kindergartens im Gießener Hölderlinweg. Die Scheibe wurde dabei beschädigt, zu einem Einbruch kam es nicht.

Ob die Fälle im Zusammenhang mit weiteren Einbrüchen in Stadt und Kreis in Verbindung stehen, ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555. Sie bitten Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus um zeitnahe, niederschwellige Meldung von verdächtigen Wahrnehmungen, insbesondere rund um Schulen und Kindergärten, über den Polizeinotruf 110.

Gießen: Vermehrte Diebstähle aus Autos - Polizei gibt Tipps

In den vergangen Tagen sind der Polizei wiederholt Diebstähle aus Fahrzeugen im Stadtgebiet gemeldet worden. Während etwa in der Lincolnstraße und Altarasstraße Autoscheiben aufgebrochen wurden, um an Wertvolles zu gelangen, halten Diebe gezielt auch Ausschau nach unverschlossenen Fahrzeugen. So klauten Unbekannte u.a. in der Grünberger Straße, Schwarzacker, Wartweg, Pestalozzistraße, Bänningerstraße, Pistorstraße, Wetzsteinstraße sowie der Ringallee diverse Gegenstände aus Autos. Zumindest in einigen der Fälle ist gesichert, dass die betroffenen Autos unverschlossen waren. Aus vergangenen Fällen ist den Ermittlern bekannt, dass sich manche Diebe auf unverschlossene Fahrzeuge "spezialisieren". Sie nutzen dabei günstige Gelegenheiten wie einen Tankvorgang oder einen kurzen Einkauf, bei dem Autos oft aufgrund der kurzen Zeit nicht verschlossen werden. Weiterhin gehen manche Täter ganze Straßenviertel ab und schauen gezielt nach unverschlossenen Autos. Selbst kleinste Münzbeträge, Sonnenbrillen oder Zigaretten sind manchem Kriminellen Anreiz genug, eine Scheibe einzuschlagen.

Um es Dieben möglichst schwer zu machen, rät Ihnen Ihre Polizei: Schließen Sie Ihr Fahrzeug immer ab, selbst, wenn Sie es nur kurz verlassen. Überzeugen Sie manuell sich davon, dass Ihr Fahrzeug verschlossen ist, wenn Sie eine Fernbedienung zur Verriegelung nutzen. Lassen Sie niemals Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen, auch Sachen von geringem Wert können Dieben Anreiz genug sein. Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen zeitnah der Polizei, in dringenden Fällen auch über den Notruf 110!

Zeugen zu den beschriebenen Fällen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen Nord (0641/7006-3755) oder Gießen Süd (0641/7006-3555) zu melden.

Pierre Gath, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle