All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: Täter nach Bränden ermittelt
18-Jähriger in Untersuchungshaft

Giessen (ots)

Bad Vilbel und Karben: Täter nach Bränden ermittelt / 18-Jähriger in Untersuchungshaft

Derzeit ermitteln die Staatsanwaltschaft in Frankfurt und die Friedberger Kriminalpolizei gegen einen 18-jährigen Mann. Er steht im dringenden Tatverdacht mehrere Müllcontainer und Mülleimer in Brand gesteckt zu haben. Der wohnsitzlose Mann sitzt in Untersuchungshaft.

Im Zeitraum vom 01.06. bis 25.07.2025 rückten Feuerwehr und Polizei zu insgesamt neun Bränden an Abfallbehältern in Bad Vilbel und Karben aus. Die Mehrzahl der Brände wurde in den frühen Morgenstunden, nach Mitternacht, gelegt. Insbesondere brannten Abfallbehälter an Schulen und Kindergärten - aber auch eine Mülltonne eines Wohnhauses in Groß-Karben oder gewerbliche Mülltonnen von Geschäften rückten in den Fokus des Täters. Alles in allem summieren sich die Brandschäden auf mehr als 60.000 Euro.

Im Zusammenhang mit dem Brand an einer Kita in Kloppenheim beobachteten Zeugen eine Gruppe von Jugendlichen bzw. Heranwachsenden, die nach dem Brand davonrannten. Offensichtlich prahlte der 18-Jährige dringend Tatverdächtige mit seinen Taten, so dass die Ermittler der Friedberger Polizei im Juli auf ihn aufmerksam wurden. Derzeit prüfen die Ermittlungsbehörden inwieweit er als Täter für weitere Brände in Betracht kommt und möglicherweise weitere Täter gemeinsam mit dem 18-Jährigen Brände gelegt hatten.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt erließ ein Richter einen Haftbefehl gegen den 18-jährigen Wohnsitzlosen. Mitarbeiter der Bundespolizei kontrollierten ihn am Frankfurter Bahnhof und nahmen ihn fest. Ein Haftrichter des Amtsgerichts Frankfurt erließ einen Untersuchungshaftbefehl gegen ihn.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle