All Releases
Follow
Subscribe to Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)

GBA: Haftbefehl gegen mutmaßliches Mitglied der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat (IS)" in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ots)

Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs hat heute (10. September 2019) gegen

die deutsche und tunesische Staatsangehörige Omaima A.

den Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet.

Die Beschuldigte war gestern (9. September 2019) in Hamburg festgenommen worden (vgl. Pressemitteilung Nr. 42 vom 9. September 2019).

Pressekontakt:

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Markus Schmitt
Staatsanwalt beim BGH
Brauerstr. 30
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

Original content of: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA), transmitted by news aktuell

More press releases: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
More press releases: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
  • 21.08.2019 – 13:04

    GBA: Anklage wegen Verstößen gegen das Außenwirtschaftsgesetz

    Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat am 13. August 2019 vor dem Staatsschutzsenat des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg Anklage gegen den russischen Staatsangehörigen Vladimir D. wegen Verbrechen nach dem Außenwirtschaftsgesetz (§ 18 Abs. 7 Nr. 2 AWG und § 17 Abs. 2 Nr. 2 AWG) in acht Fällen erhoben. In der nunmehr zugestellten Anklageschrift ist im Wesentlichen folgender Sachverhalt dargelegt: ...

  • 16.08.2019 – 13:41

    GBA: Anklage wegen des Verdachts des Landesverrats

    Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat am 12. August 2019 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Koblenz Anklage gegen den deutsch-afghanischen Staatsangehörigen Abdul S. erhoben. Der Angeschuldigte ist des Landesverrats in einem besonders schweren Fall (§ 94 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 S. 1, S. 2 Nr. 1 StGB) und der Verletzung von Dienstgeheimnissen in 18 Fällen (§ 353b Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StGB) hinreichend ...