FW Hennef: Dachstuhlbrand - 14jährige Tochter warnt Familie vor Feuer
Hennef (ots)
Alarmierungszeit: 20.09.2025, 03:31 Uhr
Einsatzort: Hennef - Zentralort, Uferstraße
Stichwort: "B3 Dachstuhlbrand"
Einsatzleiter: Stadtbrandinspektor Markus Henkel
Einsatzkräfte: Feuerwehr Hennef mit den Löscheinheiten Hennef und Söven, Polizei
Anzahl Einsatzkräfte: 50
____________________________________________________________
Ein Dachstuhlbrand ereignete sich in den Nachtstunden des 20.09.2025 in der Uferstraße im Hennefer Zentrum.
Gebrannt hatte es in einem Einfamilienhaus. Das Gebäude wird gerade in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Wegen dieser Erweiterungsarbeiten war das Objekt eingerüstet und befand sich im Bereich der Aufstockung im Rohbau. Die Außenwände waren im Rahmen der Bauarbeiten mit Holzfaserdämmplatten versehen worden.
Gebrannt hatten diese Holzfaserdämmplatten auf einer Fläche von ca. 20 qm. Das Feuer hatte sich über einen langen Zeitraum durch die Faserplatten "gefressen" und drohte auf weitere Teile des Hauses überzugreifen. Auslöser des Feuers waren vermutlich am Freitag Vormittag ausgeführte Bauarbeiten.
Bewohnt wird das Gebäude von einer 5köpfigen Familie. Darüber hinaus befand sich gerade ein Übernachtungsgast der Kinder im Haus. Die Bewohner des Hauses hatten das Feuer selbst bemerkt. Die 14jährige Tochter - das mittlere von 3 Kindern - wurde durch leise Knistergeräusche geweckt. Sie benachrichtigte ihre Eltern, die dann auf das Feuer und die Rauchentwicklung aufmerksam wurden. Die Familie verließ mit den 4 Kindern sowie 2 kleinen Hunden in Chihuahua - Größe unverzüglich das Haus und alarmierte die Feuerwehr. Ferner setzen sie noch mehrere Fahrzeuge weg, damit diese den Löscharbeiten nicht im Wege stünden.
Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, da die Drehleiter sonst nicht an die Brandstelle herangekommen wäre. Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich somit niemand mehr im Haus. Vermutlich hat das außergewöhnlich gute Gehör der 14jährigen Tochter die Familie gerettet.
Neben der Familie wurden Nachbarn durch den Brandgeruch auf das Feuer aufmerksam und alarmierten ebenfalls die Feuerwehr.
Wegen des gerade stattfindenden Stadtfestes wurde durch die Feuerwehr Hennef ein ständig besetzter Brandsicherheitswachdienst (BSW) organisiert. Dieser BSW hält sich außerhalb von Alarmierungen auf der Feuerwache der Löscheinheit Hennef in der Theodor-Heuss-Allee auf.
Die Uferstraße befindet sich im Einzugsbereich des BSW, so dass die nur ca. 600m entfernt liegende Einsatzstelle schnellstens innerhalb weniger Minuten erreicht werden konnte.
Das ersteintreffende Fahrzeug war das HLF 20, welches mit dem Personal des BSW voll besetzt war. Weitere Fahrzeuge wurden mit nachkommenden Kräften besetzt und erreichten ebenfalls schnell die Einsatzstelle. Neben der Löscheinheit Hennef wurde die Löscheinheit Söven alarmiert, die ebenfalls in die Einsatzmaßnahmen involviert war.
Das langsam voranschreitende Feuer in den Dämmplatten löste eine enorme Rauchentwicklung aus. Bereits weit vor Eintreffen der Feuerwehr war der Brandrauch wahrnehmbar.
Zur Brandbekämpfung wurden insgesamt 2 C-Rohre vorgenommen. Mit einem C-Rohr im Außenangriff wurden die Holzfaserdämmplatten abgelöscht. Ein weiteres C-Rohr wurde über die Drehleiter vorgenommen.
Ferner hatten die Einsatzkräfte ein weiteres C-Rohr in den Innenbereich verlegt, mussten dieses aber nicht mehr einsetzen.
Insgesamt gingen 3 Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor.
Nachdem das Feuer in der Gewalt war, mussten weite Teile der Fassade entfernt werden, um an alle Glutnester zu gelangen. Eine Wärmebildkamera half bei der Ortung der Glutnester. Die Nachlöscharbeiten waren äußerst aufwendig, da verkleidete Flächen erst freigelegt werden mussten.
Vorsichtshalber wurde der Familie empfohlen, das Haus einen Tag nicht zu betreten. Die Familie kommt für die Zeit bei Freunden im Stadtgebiet unter.
Einsatzleiter war Stadtbrandinspektor Markus Henkel. 50 Einsatzkräfte der Löscheinheiten Hennef und Söven waren vor Ort.
Rückfragen bitte an:
Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt
Original content of: Freiwillige Feuerwehr Hennef, transmitted by news aktuell