All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bremerhaven

Polizei Bremerhaven

POL-Bremerhaven: Warnung vor neuen Schockanrufen: Vermeintliche Rentenversicherung verängstigt Senioren und will an ihre Daten

Bremerhaven (ots)

Immer wieder versuchen Betrüger auf verschiedene Art und Weise, insbesondere ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Eine gängige Methode ist der sogenannte Schockanruf, bei dem die Täter sich als Polizisten oder Staatsanwälte ausgeben und den Senioren erzählen, ein Angehöriger - beispielsweise ein Enkel - habe einen Unfall verursacht und werde inhaftiert, wenn nicht sofort eine Kaution gezahlt würde. Alternativ ist ein Angehöriger Opfer eines Unfalls und benötige eine teure Operation, für die nun im Voraus gezahlt werden müsse. Glücklicherweise hat sich diese Masche inzwischen herumgesprochen und führt für die Täter nur noch selten zum Erfolg.

Doch die Betrüger haben sich eine weitere Variante des Schockanrufs einfallen lassen. So meldete sich am Montag, 1. September, eine männliche Person telefonisch bei einer 69-Jährigen in Bremerhaven-Geestemünde. Der Anrufer gab sich als Vertreter der Rentenversicherung aus und erzählte der Frau, dass diese von nun an keine Renten- und Witwenrente mehr erhalten werde, sofern sie nicht persönliche Daten durchgebe. Die Geestemünderin wusste jedoch, dass Daten der Rentenversicherung nur schriftlich abgefragt werden - und beendete das Gespräch. Anschließend rief sie selbsttätig die Rentenversicherung an und erfuhr dort, dass es offenbar in letzter Zeit zu mehreren dieser Anrufe gekommen sei. Anschließend informierte sie die Polizei über den Vorfall.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor derartigen Anrufen und gibt folgende Tipps:

   - Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie 
     nicht die Rückruftaste, um die Identität des Anrufers zu prüfen.
   - Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft 
     und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
   - Rufen Sie den Angehörigen bzw. die Firma oder Institution unter 
     der Ihnen bekannten Nummer selbst an.
   - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte 
     Personen! Geben Sie keine persönlichen Daten oder 
     Kontoinformationen am Telefon an Dritte heraus.
   - Weitere Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de

Die Deutsche Rentenversicherung hat auf die oben genannte Betrugsmasche bereits reagiert und eine entsprechende Warnung mit Handlungsanweisungen veröffentlicht: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2025/250603-trickbetrug-die-rentenversicherung-warnt.html Auf der Seite wird auch eine Broschüre mit Tipps zum Schutz vor Betrügern im Allgemeinen angeboten.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bremerhaven

Telefon: 0471 953-1405
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Original content of: Polizei Bremerhaven, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bremerhaven
More press releases: Polizei Bremerhaven
  • 03.09.2025 – 13:12

    POL-Bremerhaven: Mann nach Streit in Bremerhaven-Lehe angefahren

    Bremerhaven (ots) - Mutmaßlich leichte Verletzungen hat ein 39-jähriger Mann am Dienstagabend, 2. September, nach einer Auseinandersetzung in Bremerhaven-Lehe davongetragen. Er war im Verlauf des Streits von seinem Kontrahenten mit einem Auto angefahren worden. Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen geriet der Bremerhavener in den frühen Abendstunden mit dem 43-jährigen Verdächtigen in einem Lokal an der ...

  • 02.09.2025 – 13:39

    POL-Bremerhaven: Einbrecher auf frischer Tat gefasst

    Bremerhaven (ots) - Auf frischer Tat ertappt wurden am frühen Dienstagmorgen, 2. September, zwei Männer in Bremerhaven-Geestemünde, nachdem diese in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen waren. Eine aufmerksame Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses an der Dionysiusstraße meldete gegen 3.10 Uhr über den Polizeinotruf 110, dass sie soeben ein lautes Klirren und daraufhin ein eingeschlagenes Kellerfenster ...