All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bremerhaven

Polizei Bremerhaven

POL-Bremerhaven: Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus - Senioren reagieren vorbildlich - Polizei gibt Tipps zum Schutz

Bremerhaven (ots)

Trickbetrüger haben sich in der Woche vor dem Pfingstfest am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben und auf diese Weise versucht, ältere Menschen in Bremerhaven zu Geldzahlungen zu verleiten. Glücklicherweise gelang es den Tätern nicht: Die angerufenen Seniorinnen und Senioren durchschauten die Absichten der Betrüger. Sie beendeten das Gespräch und riefen ihrerseits die Polizei Bremerhaven an.

Auch wenn sie dieses Mal leer ausgingen, versuchen es die Täter immer wieder und haben leider von Zeit zu Zeit Erfolg. Daher warnt die Polizei erneut vor der Masche "falscher Polizeibeamter". Diese gibt es in mehreren Variationen, beispielsweise als sogenannter Schockanruf. Dabei wird den Opfern von angeblichen Polizeibeamten, Justizvertretern oder Bankmitarbeitern vorgegaukelt, ein Familienangehöriger sei in einen Unfall oder eine Straftat verwickelt und könne nur durch die Zahlung eines Geldbetrags einer sofortigen Haftstrafe entgehen. Um den Eindruck zu verstärken ist auch das angeblich betroffene Familienmitglied zu hören, meistens verzweifelt weinend. Alles Schauspiel, nichts davon ist wahr! Dies wird den Opfern aber meist erst nach einer Geldübergabe bewusst, wenn sie zur Ruhe kommen.

Eine andere Variante ist der Anruf, in dem angebliche Polizeibeamte den Opfern erzählen, es gebe Einbrüche in der Gegend. Zum Schutz vor Diebstahl der Vermögenswerte könnten diese nun der Polizei übergeben werden. Leider führt auch diese Masche oft genug dazu, dass gutgläubige Menschen den Tätern Geld oder Wertgegenstände aushändigen.

Die Polizei warnt: Auch wenn ein erster Impuls wahrscheinlich lautet "So etwas kann mir ja nicht passieren, ich lasse mich doch nicht veräppeln", handelt es sich bei den Tätern um hochprofessionelle Profis. Diese sind mit großem rhetorischem Geschick ausgestattet und schaffen es, Vertrauen zu erwecken und die Opfer unter Druck zu setzen. Darum sollte eines klar sein: Jeder kann auf die Methoden der Betrüger hereinfallen.

Umso wichtiger ist es, sich erst gar nicht von den Tätern beeindrucken zu lassen und ein solches Gespräch direkt zu beenden - auch, wenn im Hintergrund eventuell geweint oder geschrien wird oder die Person am anderen Ende der Leitung beispielsweise persönliche Daten, Namen von Angehörigen o.Ä. kennt.

So können Sie sich und Ihre Angehörigen vor Telefonbetrügern schützen:

   -	Denken Sie daran: Die Polizei ruft Sie niemals unter der 
Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger.
   -	Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft 
und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
   -	Rufen Sie ihren Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an.
   -	Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und 
finanziellen Verhältnisse.
   -	Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte 
Personen!
   -	Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie 
selbst über den Notruf 110 die Polizei! Nutzen Sie nicht die 
Rückruftaste, sondern wählen Sie die Nummer selbst.
   -	Niemals ist die Behandlung eines Unfallopfers von einer 
vorherigen Zahlung eines Geldbetrages abhängig.
   -	Die Polizei fordert nie Wertgegenstände oder Geldbeträge von 
Ihnen - und sammelt diese auch nicht zum Schutz vor Diebstahl bei 
ihnen ein.

Weitere Tipps und Hinweise erhalten Sie bei den Präventionsbeamten der Polizei per E-Mail unter praevention@polizei.bremerhaven.de sowie im Internet unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizei Bremerhaven
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Original content of: Polizei Bremerhaven, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bremerhaven
More press releases: Polizei Bremerhaven
  • 17.05.2024 – 13:51

    POL-Bremerhaven: Diverse Strafanzeigen für 18-jährigen Motorradfahrer

    Bremerhaven (ots) - Diverse Strafanzeigen erhielt ein 18-Jähriger am späten Donnerstagabend, 16. Mai: Der junge Mann war bisherigen Erkenntnissen zufolge mit einem gestohlenen Leichtkraftrad durch Bremerhaven gefahren, hatte dabei Unfälle mit hohen Schadenssummen verursacht, Fahrerflucht begangen und den Straßenverkehr gefährdet. Außerdem hat er keine ...

  • 17.05.2024 – 13:42

    POL-Bremerhaven: Mann in Bremerhaven-Wulsdorf ausgeraubt

    Bremerhaven (ots) - Die Polizei Bremerhaven wurde in der Nacht zum heutigen Freitag, 17. Mai, zu einer verletzten Person in den Stadtsüden alarmiert. Den schnell am Einsatzort in der Daimlerstraße eingetroffenen Beamten gegenüber erklärte der leicht am Kopf verletzte 43-jährige Mann, dass er kurz zuvor, gegen 23.10 Uhr nahe der Buddestraße Opfer eines Raubes geworden sei. Demnach war er mit einer Bekannten ...

  • 17.05.2024 – 12:49

    POL-Bremerhaven: Einbrecher suchen Seniorentreff im Stadtpark Lehe heim

    Bremerhaven (ots) - In das Gebäude eines Seniorentreffs an der Neuelandstraße in Bremerhaven sind zwischen Mittwochabend, 15. Mai, und Donnerstagmorgen, 16. Mai, unbekannte Täter eingebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sie sich über ein gewaltsam geöffnetes Fenster Zugang zum Objekt. Im Inneren durchwühlten sie die Räumlichkeiten. Welches ...