All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bremerhaven

Polizei Bremerhaven

POL-Bremerhaven: Die Polizei warnt: Schockanrufe im Stadtgebiet

Bremerhaven (ots)

An den vergangenen Tagen kam es in Bremerhaven wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Kriminelle gaukeln ihren potentiellen Opfern am Telefon frei erfundene Schauergeschichten vor und versuchen so an ihr Vermögen zu gelangen.

Dabei geben sich die Anrufer beispielsweise als Polizeibeamte oder als Vertreter von Staatsanwaltschaft und Justiz aus. Sie schildern, dass ein Verwandter eine Straftat begangen oder einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und eine sofortige Inhaftierung nur durch die Zahlung einer Kaution verhindert werden könne. Diese soll dann in Form von Bargeld oder anderen Wertgegenständen wie Schmuck abgeholt werden.

Bei dieser Betrugsmasche versuchen die Täter ihre Opfer am Telefon derart unter Druck zu setzten und sie so zu einer Übergabe von Geld oder anderen Vermögenswerten zu drängen.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor diesen Schockanrufen und rät dazu, vor allem auch mit älteren Familienangehörigen, über dieses Phänomen zu sprechen und sie entsprechend zu sensibilisieren.

Die Tipps Ihrer Polizei:

   -	Übergeben Sie niemals hohe Bargeldsummen oder Wertgegenstände an
Fremde oder Unbekannte. -	Seien Sie misstrauisch, wenn am Telefon 
Bargeld oder Wertsachen gefordert werden! -	Wählen Sie 110: Wenn 
Ihnen Ihr Bauchgefühl signalisiert "Da stimmt irgendetwas nicht!" -	 
Rufen Sie zur Überprüfung Ihre Angehörigen unter den Ihnen bekannten 
Rufnummern an -	Erzählen Sie einer Person Ihres Vertrauens von den 
Anrufen. -	Versuchen Sie, sich möglichst viele Details wie die 
angezeigte Telefonnummer, sprachliche Besonderheiten des Anrufers 
etc. zu merken

Denken Sie daran:

- Die Behandlung eines Unfallopfers ist nie von der vorherigen Zahlung eines Geldbetrags abhängig. - Eine Schadensersatzforderung, eine Krankenhausrechnung oder eine gerichtliche Mitteilung wird immer schriftlich zugestellt. Andere Formen sind in Deutschland nicht üblich. - Es gibt endlos viele Varianten solcher Anrufe. Alle haben ein Ziel: Ihr Geld! Wählen Sie beim kleinsten Verdacht die 110. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizei Bremerhaven
Kathrin Heimann
Telefon: 0471/953 1403
E-Mail: k.heimann@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Original content of: Polizei Bremerhaven, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bremerhaven
More press releases: Polizei Bremerhaven
  • 22.06.2022 – 16:34

    POL-Bremerhaven: Polizei durchsucht mehrere Wohnungen - Festnahme

    Bremerhaven (ots) - Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Polizei Bremerhaven und der Staatsanwaltschaft Bremerhaven wegen Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln, wurden am Montagnachmittag, 20. Juni, in Bremerhaven-Lehe mehrere Wohnungen durchsucht. Vier Beschuldigte im Alter zwischen 21 und 39 Jahren stehen im Verdacht mit verschiedenen Betäubungsmitteln ...

  • 22.06.2022 – 13:33

    POL-Bremerhaven: Zeugen für Unfallflucht gesucht

    Bremerhaven (ots) - Nach einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde, sucht die Polizei Zeugen. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr ein unbekannter Autofahrer am Montagvormittag, 20. Juni, den linken Fahrstreifen der Langener Landstraße in nördliche Richtung. Kurz nach der Kreuzung Cherbourger Straße wollte der unbekannte Fahrer von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln. Dabei übersah er ...

  • 21.06.2022 – 16:07

    POL-Bremerhaven: Fit für den Ernstfall - Studierende trainieren im Stadtgebiet

    Bremerhaven (ots) - Auf dem Lagezentrum der Polizei geht ein Notruf ein: "Hilfe! Bei uns in der Wohnung gibt es Streit. Ich bin verletzt. Kommen Sie schnell!". Eilig wird der Einsatz per Funk an eine Streifenwagenbesatzung weitergegeben. Und was geschieht dann? Das trainieren am heutigen Dienstag, 21. Juni, Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter im Rahmen einer ...