All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Bremerhaven

Feuerwehr Bremerhaven

FW Bremerhaven: Feuerwehr Bremerhaven bittet um sorgsamen Umgang mit Silvesterfeuerwerk

FW Bremerhaven: Feuerwehr Bremerhaven bittet um sorgsamen Umgang mit Silvesterfeuerwerk
  • Photo Info
  • Download

Bremerhaven (ots)

Silvester ist traditionell die Nacht mit den meisten Einsätzen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Viele der Einsätze wären in der Vergangenheit jedoch vermeidbar gewesen. Hier ein paar wichtige Tipps der Feuerwehr:

Gehen Sie den Jahreswechsel bitte besonnen an und vermeiden Sie Verletzungen und illegale Knallkörper. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist die Prüfstelle für Feuerwerkskörper und kommt zu dem Ergebnis: "Illegale Knallkörper können zu erheblichen Verletzungen führen. Diese enthalten oft nicht nur Schwarzpulver, sondern sind mit einem viel stärker reagierenden Blitzknallsatz gefüllt oder enthalten eine deutlich größere Nettoexplosionsmasse (NEM). Zudem ist nicht gewährleistet, dass vom Moment des Anzündens bis zum Zünden des Knallkörpers auch genügend Zeit bleibt, um den benötigten Sicherheitsabstand einzunehmen. So kann z. B. das Zünden eines Knallkörpers in der Hand gravierende Verletzungen zur Folge haben, die zu schweren Verbrennungen bis hin zum Verlust der Finger sowie zu Gehörschäden führen können."

Tipps für Haus und Wohnung:

- Schließen sie in der Silvesternacht sämtliche Fenster, Klappen, Tore, oder andere Öffnungen. Raketen und Funkenflug könnten innenliegende Gegenstände anzünden und Brandmeldeanlagen sowie Rauchmelder könnten durch den Pulverdampf ausgelöst werden.

   -	Räumen Sie brennbare Gegenstände von Balkonen, Terrassen und 
Unterständen oder anderen gefährdeten Stellen weg. Raketen und 
Funkenflug könnten hier ein Feuer entfachen.

Tipps im Umgang mit Feuerwerkskörpern:

   -	Lesen Sie die Gebrauchsanweisung der Feuerwerkskörper durch. 
Gerade bei Feuerwerkskörpern, die in der Wohnung genutzt werden 
sollen (Tischfeuerwerk, Kategorie F1), ist es wichtig die 
Voraussetzungen zu kennen. Denn bis auf wenige Ausnahmen ist bei den 
meisten Feuerwerkskörpern eine Verwendung in Räumen verboten.
   -	Transportieren Sie Feuerwerkskörper nicht am Körper und in 
geschlossenen möglichst robusten Taschen.
   -	Feuerwerkskörper vor dem Zünden so auf den Boden legen, dass sie
nicht wegrollen und nach dem Anzünden genügend Abstand halten.
   -	Raketen aus standsicheren Vorrichtungen (z.B. größere Flaschen) 
starten. Die Rakete muss ungehindert nach oben fliegen können. 
Beachten Sie dabei auch die Windrichtung.
   -	Reet- oder Strohdachhäuser sind an Silvester besonders 
gefährdet. Halten Sie mindestens 200m Abstand und beachten sie die 
Windrichtung.
   -	Beschädigte oder "versagte" Raketen und Feuerwerkskörper dürfen 
nicht (erneut) gezündet werden.
   -	Basteln Sie bitte keine Feuerwerkskörper selbst und nehmen Sie 
nur geprüftes Feuerwerk.
   -	Aus "Spaß" Seenotsignale abzuschießen ist übrigens auch an 
Silvester verboten.

Auf der Seite der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erhalten sie weitere Informationen zu folgenden Themen:

FAQ mit Kennzeichnung von geprüftem Feuerwerk: https://www.bam.de/Navigation/DE/Aktuelles/Silvester/silvester.html

Entsorgung von Feuerwerk: https://www.bam.de/Content/DE/Nachrichten/2018/2018-01-24-entsorgung-von-feuerwerk.html

Rückfragen bitte an:

Kürzel: KOH

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr Bremerhaven

einsatzbezogene Pressearbeit:
Einsatzleitdienst
Telefon: +49 (0) 471 - 95897 0 (24/7)

allgemeine Presseanfragen:
Sprecher der Feuerwehr
Telefon: +49 (0) 471 - 590 1312
E-Mail: presse-feuerwehr@magistrat.bremerhaven.de

Original content of: Feuerwehr Bremerhaven, transmitted by news aktuell