All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr München

Feuerwehr München

FW-M: Küchenbrand (Moosach)

FW-M: Küchenbrand (Moosach)
  • Photo Info
  • Download

München (ots)

Sonntag, 27. August 2023, 16.04 Uhr

📍 Allacher Straße

Am Sonntagnachmittag ist eine Küche vollständig ausgebrannt.

Die Bewohnerin einer, im ersten Stock gelegenen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus bemerkte, dass der Geschirrspüler in ihrer Küche in Flammen steht. Sie schließt die Küchentür, warnt die restlichen Bewohner des dreistöckigen Wohnhauses und alarmiert die Feuerwehr.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Bewohner im Freien. Da die Geschädigte die Küchentür geschlossen hatte blieb das Treppenhaus rauchfrei. Somit gestalteten sich die Löscharbeiten sehr einfach. Ein Atemschutztrupp, ausgerüstet mit einem C-Rohr ging über das Treppenhaus vor und löschte die mittlerweile in Brand stehende Küchenzeile in wenigen Minuten.

Da alle Mieter anwesend waren und die Wohnungsschlüssel aushändigen konnten, war auch die Kontrolle der anderen Wohnungen auf eine eventuelle Verrauchung schnell erledigt.

Der Brand konnte auf die Küche begrenzt werden, der Schaden wird auf zirka 50.000 Euro geschätzt.

Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr

(hör)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de

Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Original content of: Feuerwehr München, transmitted by news aktuell

More press releases: Feuerwehr München
More press releases: Feuerwehr München
  • 27.08.2023 – 08:02

    FW-M: Unwetterbilanz (Stadtgebiet)

    München (ots) - Samstag, 26. August 2023, 16.30 bis 22.00 Uhr gesamtes Stadtgebiet Am Samstagnachmittag hat ein Unwetter mit Hagel und Orkanböen im südbayrischen Raum teilweise eine Schneise der Verwüstung gezogen. Die Landeshauptstadt kam glimpflich davon. Lediglich zu 25 unwetterbedingten Einsätzen musste die Feuerwehr München ausrücken. Vorwiegend handelte es sich um abgebrochene Äste und überschwemmte Fahrbahnen und Gehwege. Am S-Bahnhof Daglfing stand die ...