All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis

POL-EN: Schwelm - Kopfstütze und CD`s entwendet

Schwelm (ots)

Am 29.11.2010, in der Zeit von 06.45 Uhr bis 17.10 Uhr, können unbekannte Täter über Manipulationen am Türschloss der Fahrerseite in einen auf der Märkischen Straße abgestellten VW Bus T4 eindringen. Es werden 10 CD`s und die Kopfstütze auf der Beifahrerseite entwendet.

Pressekontakt:

Der Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises
als Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Hauptstr. 92
58332 Schwelm
Tel.: 02336/9166-1222
Fax: 02336/9166-1299
CN-Pol: 07/454/1222
Mobil: 01525/4765005 !!! neu !!!
E-Mai: pressestelle.ennepe-ruhr-kreis@polizei.nrw.de

Original content of: Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
More press releases: Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
  • 30.11.2010 – 14:59

    POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis - Vorsicht vor Taschendiebstahl Polizei klärt auf

    Ennepe-Ruhr-Kreis (ots) - Seit Wochen sind die Taschendiebstähle im Bereich der Polizei EN steigend. Bald täglich werden, insbesondere ältere Bürger, Opfer dieser Straftaten. Die Diebe nutzen das Gedränge der Weihnachtsmärkte oder in den Geschäften, um in einem günstigen Moment Geldbörsen aus Jacken oder mitgeführten Taschen zu entwenden. In den nächsten ...

  • 30.11.2010 – 14:15

    POL-EN: Ennepetal - 83-jährige Bewohnerin verstirbt nach Wohnungsbrand

    Ennepetal (ots) - Am 29.11.2010, gegen 20.00 Uhr, kommt es in einer Doppelhaushälfte am Dr.-Siekermann-Weg zu einem Wohnungsbrand. Die 83-jährige Bewohnerin zieht sich dabei lebensgefährliche Rauchgasvergiftungen zu. Sie wird in ein Hagener Krankenhaus gebracht, wo sie im Laufe des Abends verstirbt. Die Ermittler der Polizei und ein Brandsachverständiger gehen ...

  • 30.11.2010 – 11:42

    POL-EN: Herdecke - Einbruch in Reihenhaus

    Herdecke (ots) - In der Zeit vom 27.11.2010, 12.00 Uhr, bis zum 29.11.2010, 08.15 Uhr, versuchen bisher unbekannte Täter zunächst vergeblich die Terrassentür eines Reihenhauses an der Straße Rostesiepen aufzuhebeln. Anschließend gelangen sie auf einen Balkon im ersten Obergeschoss und öffnen gewaltsam die Balkontür. Schränke und Behältnisse werden durchwühlt. Gegenstände werden nicht entwendet. Der Landrat des ...