All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Suhl

Landespolizeiinspektion Suhl

LPI-SHL: Verfolgungsfahrt mit einem Moped

Hildburghausen (ots)

Am 19.09.2025 stellten Beamte der PI Hildburghausen einen Simson-Fahrer fest, welcher zunächst gegen 16:57 Uhr die Friedrich-Rückert-Straße in Hildbugrhausen befuhr und bei Sichtung der Polizei umgehend sein Fahrzeug drehte. Die Beamten entschlossen sich daher den Kleinkraftfahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Nun begann eine turbulente Verfolgungsfahrt durch die Ortslage Hildburghausen. Der Fahrer mit seiner Simson, an der lediglich ein Versicherungskennzeichen angebracht war, dass darauf hindeutet, dass es sich um ein Kleinkraftrad mit einer bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von 60km/h handeln müsste, fuhr den Beamten teilweise mit über 80km/h davon. Zwei Streifenwagen der PI Hildburghausen fuhren dem Fahrer unter Nutzung von Blaulicht und Martinshorn hinterher. Doch der Fahrer machte keine Anstalten anzuhalten. Er versuchte unter Erreichung der für ihn höchstmöglichen Geschwindigkeit und unter grobverkehrswidriger und rücksichtloser Fahrweise, wie das mehrfache entgegengesetzte Befahren von Einbahnstraßen, sowie das Befahren des belebten Marktes und Bahnhofs in Hildburghausen mit der ihm höchstmöglichen Geschwindigkeit. Hier mussten teilweise Passanten dem Fahrer ausweichen, vorallem im Bereich der Friedrich-Rückert-Straße, wo er den Fußgängerweg befuhr anstatt die Straße, um vor der Polizei zu fliehen. Aufgrund des angebrachten Kennzeichens konnte Kontakt zur Halterin des Fahrzeugs hergestellt werden. Diese zeigte sich koopererativ und erkannte die Gefahr der Verfolgungsfahrt. Nachdem dank ihr die Fahrerdaten aufrund der Beschreibung der eingesetztem Beamten zweifeslfrei bestätigt werden konnten, dass es sich höchstwahrscheinlich um ihren 17-jährigen Sohn handelt, wurde die Verfolgungsfahrt abgebrochen, um Unbeteiligte nicht weiter zu gefährden. Denn bis dahin dauerte die Verfolgungsfahrt ca. 20min an und zog sich durch die belebte Stadt. Im weiteren Verlauf meldete sich die Halterin, dass ihr Sohn mit seinem Zweirad zu Hause angekommen war. Beamte der PI Hildburghausen begaben sich ebenso zur Wohnanschrift. Dort wurde der 17-jährige Fahrer mit seinem Fahrverhalten konfrontiert, er als Beschuldigter wegen Unerlaubten Kraftfahrzeugrennnens und Fahrens ohne Fahrerlaubnis belehrt. Eine Blutentnahme war nicht notwendig, jedoch wurde das Fahrzeug, sowie der Führerschein, der lediglich die Erlaubnis zum Führen von Kleinkrafträdern aufwies, vor Ort sichergestellt.

Illegale Rennen sind keine Mutprobe und kein Spaß, sondern eine Straftat. Auch das Flüchten vor der Polizei, kann im Einzelfall als illegales Rennen gewertet werden. Wer bei so etwas erwischt wird, riskiert hohe Strafen und den Führerschein - auch ohne Unfall oder Gefährdung.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Polizeiinspektion Hildburghausen
Telefon: 03685 778 0
E-Mail: sf.pi.hildburghausen@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Suhl, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Suhl
More press releases: Landespolizeiinspektion Suhl
  • 21.09.2025 – 08:45

    LPI-SHL: Unfall mit zwei Schwerverletzten

    Eisfeld (ots) - Am Freitag, den 19.09.2025, gegen 13:15 Uhr wurden Beamte der PI Hildburghausen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf das Gelände des Wertstoffhofs in Eisfeld gerufen. Ein 56-jähriger und ein 60-Jähriger befuhren den Wertstoffhof mit ihrem Mercedes Sprinter, stiegen aus und wollten gemeinsam die Heckklappe öffnen. Ein hinter ihnen einfahrender 49-jähriger mit seinem Traktor, übersah die Zwei aus ...

  • 21.09.2025 – 07:41

    LPI-SHL: Rosendiebe

    Zella-Mehlis (ots) - Eine 87-Jährige wurde zum zweiten Male Opfer einer Diebstahlshandlung in der Straße Eisenberg in Zella-Mehlis. Der erste Rosenstock in ihrem geliebten Garten wurde vom 30.07.2025 auf den 31.07.2025 entwendet. In der Nacht vom 18.09.2025 auf den 19.09.2025 wurde ein weiterer Rosenstock von unbekannten Tätern an sich genommen. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, sollen sich bitte beim Inspektionsdienst Suhl unter der Angabe des Aktenzeiche ...

  • 21.09.2025 – 07:39

    LPI-SHL: Kennzeichen gestohlen

    Zella-Mehlis (ots) - In der Nacht vom 19.09.2025 auf den 20.09.2025 entwendeten unbekannte Täter die beiden Kennzeichentafeln eines Opel Corsas in der Feldgasse in Zella-Mehlis. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Aufenthaltsort der Kennzeichentafeln geben können, sollen bitte den Inspektionsdienst Suhl unter der Angabe des Aktenzeichens ST/0246352/2025 kontaktieren. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Inspektionsdienst Suhl ...