All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Suhl

Landespolizeiinspektion Suhl

LPI-SHL: Blind vor Liebe

Schmalkalden-Meiningen (ots)

Die Suche nach der großen Liebe nutzen Betrüger auch im Internet aus, um auf Kosten meist einsamer Menschen selbst das große Geld zu machen. Sie kontaktieren potentielle Opfer, bauen eine "emotionale Bindung" auf und gaukeln ihnen nach und nach die große Liebe vor. Doch sie haben nur eins im Sinn: Geld, Geld, Geld.

Fast wäre eine 75-Jährige aus dem Bereich Schmalkalden-Meiningen um 10.000 Euro betrogen worden, wenn ihre Kinder nicht die Polizei eingeschaltet hätten. Die Seniorin lernte den Betrüger Mitte August über ein Dating-Portal kennen. Anschließend tauschte man Handynummern aus und intensivierte den Kontakt. Nach einiger Zeit bat der Unbekannte die Geschädigte um 10.000 Euro, die sie bei einem persönlichen Treffen mitbringen solle. Die Seniorin erzählte ihren Kindern von ihrem vermeintlichen Liebesglück. Diese durchschauten den Betrugsversuch und erstatteten anschließend sofort eine Anzeige bei der Polizei. Im vorliegenden Fall ist glücklicherweise kein finanzieller Schaden entstanden.

Grundsätzlich sollten Sie Menschen, die Sie nie persönlich kennengelernt oder gesehen haben, kein Geld überweisen oder auf sonstige Forderungen eingehen. Gerade im Internet tummeln sich viele Betrüger, die es ausschließlich auf Ihr Geld abgesehen haben.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Suhl
Pressestelle
Vivien Glagau
Telefon: 03681 32 1504
E-Mail: pressestelle.lpi.suhl@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Suhl, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Suhl
More press releases: Landespolizeiinspektion Suhl
  • 04.09.2023 – 10:56

    LPI-SHL: Radfahrunfall

    Schmalkalden (ots) - Eine 35-Jährige stürzte in der Nacht zu Sonntag mit ihrem Fahrrad auf der Strecke von Asbach nach Schmalkalden. Sie erlitt bei dem Sturz leichte Verletzungen. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, das sie mit 1,67 Promille deutlich alkoholisiert war. Die Polizeistreife brachte die Dame zur Blutentnahme ins Klinikum. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ist die Folge. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 04.09.2023 – 10:55

    LPI-SHL: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

    PI Hildburghausen (ots) - Beamte der Suhler Einsatzunterstützung führten Sonntagabend im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hildburghausen Verkehrskontrollen durch, die für drei Fahrzeugführer mit Anzeigen endeten. Eine Polizeistreife stoppte in Eisfeld einen 19-Jährigen, welche unter Drogeneinfluss stand. Nach dem positiven Drogenvortest musste der junge Fahrer seinen Wagen stehen lassen und auf der ...

  • 03.09.2023 – 10:34

    LPI-SHL: Fahren ohne Fahrerlaubnis

    Immelborn (ots) - Am 02.09.2023 wurde gegen 09:15 Uhr in Immelborn, Breitunger Straße ein Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 36 jährige Fahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Suhl Polizeiinspektion Bad Salzungen Telefon: 03695 551 0 E-Mail: sf.pi.bad-salzungen@polizei.thueringen.de ...