All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Saalfeld

Landespolizeiinspektion Saalfeld

LPI-SLF: Polizeieinsatz zum SonneMondSterne-Festival in Saalburg

Saalburg-Ebersdorf (ots)

Am kommenden Wochenende (08.-10.08.2025) findet in Saalburg zum 27. Mal das Festival "SonneMondSterne" in Saalburg-Ebersdorf statt. In den vergangenen Jahren zog die Musikveranstaltung täglich bis zu 40.000 Besucher an. Unter der Leitung der Landespolizeiinspektion Saalfeld werden bereits ab Mittwoch, dem 06.08.2025, Polizeikräfte aus ganz Thüringen in Saalburg und Umgebung im Einsatz sein, um für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu sorgen. Trotz des großen Besucheraufkommens verliefen die bisherigen Festivals sehr friedlich.

Teilnehmende, die vor oder nach dem Partywochenende mit dem Auto oder Fahrrad unterwegs sind, sollten besonders auf ihre Fahrtüchtigkeit achten! Neben Verkehrskontrollen sind in und um das Festivalgelände auch Personenkontrollen durch uniformierte sowie zivile Einsatzkräfte möglich.

Wie auch in den Vorjahren wird in unmittelbarer Nähe des Festivalgeländes - am Wetteraweg auf dem Vorplatz der Turnhalle - eine mobile Polizeiwache rund um die Uhr besetzt sein, um Festivalbesuchern bei Hilfe- oder Anzeigenersuchen schnell zur Verfügung zu stehen. Zusätzlich werden mehrere Polizeiboote auf dem Bleilochstausee im Einsatz sein, um bei Bedarf schnell auf Gefahrensituationen am oder im Wasser reagieren zu können.

Da die Anreise erfahrungsgemäß bereits ab Mittwoch beginnt, ist auf den Zufahrtsstrecken zwischen den Autobahnanschlussstellen Schleiz und Bad Lobenstein mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und möglichen Staus zu rechnen. Für die Anfahrt zum Festival wird empfohlen, aus Richtung Berlin kommend die Anschlussstelle Schleiz und aus Richtung München die Anschlussstelle Bad Lobenstein zu nutzen und anschließend der Beschilderung nach Saalburg zu folgen.

Die Polizei bittet alle Festivalbesucher, den ausgewiesenen Beschilderungen zu den Park- und Campingflächen zu folgen und den Anweisungen der zahlreichen Ordnungskräfte und Polizeibeamten Folge zu leisten. Fernreisenden, die weder das Festival noch die Stadt besuchen wollen, wird geraten, den Bereich Saalburg während des Veranstaltungszeitraums großräumig zu umfahren.

Eine gesonderte Mitteilung für Pressevertreter:innen mit den Kontaktdaten der Pressestelle der LPI Saalfeld erfolgt am Mittwoch, dem 06.08.2025.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Saalfeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Saalfeld
More press releases: Landespolizeiinspektion Saalfeld
  • 04.08.2025 – 15:38

    LPI-SLF: Zwei verletzte Radfahrer nach Zusammenstoß

    Föritztal (ots) - Am Sonntagabend kam es in Föritztal zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern, bei dem beide Beteiligten verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhren eine 12-jährige Radfahrerin und ein 18-jähriger Radfahrer am frühen Abend gemeinsam den Radweg aus Richtung Markt kommend in Richtung Gemeindeplatz. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es plötzlich zum Zusammenstoß der beiden ...

  • 04.08.2025 – 15:34

    LPI-SLF: Sachbeschädigung an Motorrad - Zeugen gesucht

    Saalfeld (ots) - In der Nacht von Samstag (02.08.2025) auf Sonntag (03.08.2025) kam es gegen 02:30 Uhr zu einer Sachbeschädigung in der Saalstraße in Saalfeld. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde durch eine bislang unbekannte Personengruppe ein an der Straße abgestelltes Motorrad mit Rudolstädter Kreiskennung umgeworfen. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen berichten, dass sie ...

  • 04.08.2025 – 09:25

    LPI-SLF: Mann beschädigt Bus

    Saalfeld/ Gorndorf (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Saalfeld/ Gorndorf zu einem Vorfall in einem Linienbus, bei dem eine Seitenscheibe beschädigt wurde. Ein 27-jähriger Mann befand sich zunächst als Fahrgast in dem Bus und fiel durch lautes und aggressives Verhalten gegenüber anderen Fahrgästen auf. Nachdem er im Bereich der Rathenaustraße im Ortsteil Gondorf den Bus verlassen hatte, warf er einen bislang unbekannten Gegenstand gegen eine ...