Landespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Betrügerische Handwerker fordern überhöhte Summe - Polizei ermittelt
Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla und Sonneberg (ots)
Bereits am Montagmittag (21.07.2025) wurde eine 67-jährige Frau in Unterwellenborn Opfer eines Betrugs durch vermeintliche Handwerker. Der Vorfall wurde der Polizei am Dienstag gemeldet.
Nach bisherigen Erkenntnissen erschienen mehrere, unbekannte Männer an der Wohnanschrift der Frau und gaben sich als Monteure aus. Sie überredeten die Geschädigte, Reparaturarbeiten an ihrer Dachrinne zu einem vereinbarten Preis von 450 Euro durchführen zu lassen.
Nach Beendigung der Arbeiten forderten die Täter jedoch plötzlich einen Betrag in Höhe von 3600 Euro. Die Frau fühlte sich durch die Situation überrumpelt und händigte den Männern schließlich Bargeld, weit über die vereinbarten 450 Euro hinaus, aus. Im Anschluss entfernten sich die Täter mit einem unbekannten Fahrzeug in unbekannte Richtung.
Erst im Nachgang erkannte die Frau den Betrug und wandte sich an die Polizei.
Polizeilicherseits ergeht folgender Hinweis:
Lassen Sie keine unangekündigten Handwerker oder angebliche Mitarbeiter verschiedener Firmen ins Haus bzw. auf das Gelände- drohen Sie im Zweifel mit der Hinzuziehung der Polizei.
Vereinbaren Sie Arbeiten und Preise stets vor Beginn dieser schriftlich.
Seien Sie misstrauisch bei deutlich überhöhten Beträgen und händigen Sie keinesfalls vorschnell Bargeld, Schmuck etc. aus.
Informieren Sie bei Ungereimtheiten umgehend die Polizei oder kontaktieren Angehörige.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original content of: Landespolizeiinspektion Saalfeld, transmitted by news aktuell