All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Sicher unterwegs in der dunklen Jahreszeit - Beleuchtung für alle Verkehrsteilnehmer

Jena/Weimar/Saale-Holzland-Kreis/ Weimarer Land (ots)

Mit der dunklen Jahreszeit steigt das Unfallrisiko im Straßenverkehr, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen. Besonders wichtig ist dabei die einwandfreie Funktion der lichttechnischen Einrichtungen, sowohl bei motorisierten Fahrzeugen als auch bei Fahrrädern. Um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen, empfiehlt die Polizei allen Verkehrsteilnehmern, ihre Beleuchtungseinrichtungen regelmäßig zu überprüfen.

1. Beleuchtung für alle Verkehrsteilnehmer Egal ob bei PKW, Lkw, Bussen oder Fahrrädern - eine funktionierende Beleuchtung ist in der dunklen Jahreszeit unverzichtbar. Motorisierte Fahrzeuge müssen mit Scheinwerfern, Rücklichtern und gegebenenfalls auch mit Nebelscheinwerfern ausgestattet sein, die ordnungsgemäß funktionieren. Die Polizei weist darauf hin, dass defekte Lichter nicht nur das Unfallrisiko erhöhen, sondern auch zu Bußgeldern führen können.

Fahrradfahrer sind ebenfalls verpflichtet, ihr Rad bei Dunkelheit mit einem funktionierenden Frontscheinwerfer (weißes Licht) und einem roten Rücklicht auszustatten. Zusätzlich müssen Reflektoren an den Speichen und Pedalen angebracht sein, um die Sichtbarkeit zu maximieren. Aber nicht nur am Fahrzeug selbst, auch an der Kleidung sollten reflektierende Elemente vorhanden sein, um die Erkennbarkeit zu verbessern.

2. Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung überprüfen Vor jeder Fahrt sollten alle Verkehrsteilnehmer - ob Radfahrer oder Autofahrer - sicherstellen, dass ihre Beleuchtung funktioniert. Bei Fahrrädern ist es wichtig, das Licht auf leuchtende Intensität und die Funktion der Reflektoren zu überprüfen. Auch bei Fahrzeugen sollte regelmäßig kontrolliert werden, ob alle Scheinwerfer und Rücklichter einwandfrei arbeiten. Ein defektes Licht führt nicht nur zu einem höheren Unfallrisiko, sondern kann auch mit Bußgeldern belegt werden.

3. Schutzhelm tragen

Für Fahrradfahrer empfiehlt die Polizei, trotz fehlender gesetzlicher Pflicht, einen Schutzhelm zu tragen. Dieser schützt im Falle eines Sturzes vor schweren Kopfverletzungen. Besonders in der dunklen Jahreszeit, bei rutschigen Straßen und reduzierter Sicht, ist das Risiko für Unfälle erhöht. Ein Helm bietet hier eine zusätzliche Sicherheit.

4. Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer Fahrzeuge und Fahrräder sollten immer defensiv fahren und genug Abstand halten. Besonders bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen ist es für alle Verkehrsteilnehmer schwieriger, andere rechtzeitig zu erkennen. Radfahrer sollten daher besonders vorsichtig an Kreuzungen und beim Überholen von anderen Fahrzeugen sein.

5. Auffällige Kleidung für mehr Sicherheit Neben der Beleuchtung spielt auch die Kleidung eine wichtige Rolle bei der Sichtbarkeit. Reflektierende Jacken, Westen oder Armbänder helfen, das Unfallrisiko zu senken. Dies gilt für Fahrradfahrer ebenso wie für Fußgänger, die bei Dunkelheit unterwegs sind.

Fazit:

Die dunkle Jahreszeit erfordert von allen Verkehrsteilnehmern erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Eine funktionierende Beleuchtung ist für alle Verkehrsteilnehmer unerlässlich, um sicher unterwegs zu sein - ob im Auto, im Bus oder auf dem Fahrrad. Die Polizei empfiehlt daher, die Beleuchtungseinrichtungen regelmäßig zu prüfen und auf zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie reflektierende Kleidung und den Helm zu setzen. So können Unfälle vermieden und die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich erhöht werden.

Für weitere Informationen und Sicherheitstipps steht Ihnen die Polizei jederzeit zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 16.11.2025 – 07:51

    LPI-J: Driften mit Folgen

    Weimar (ots) - In der Nacht von Samstag zu Sonntag teilte ein Anwohner aus der Ackerwand in Weimar mit, dass ein schwarzer PKW BMW schon seit geraumer Zeit in der Straße driftet und dabei entsprechenden Lärm verursacht. Als die Beamten der Polizeiinspektion Weimar an der Ackerwand eintrafen, konnten sie das besagte Fahrzeug parkend feststellen. Im Gespräch mit dem 22-jährigen Fahrer gab dieser an, einen Unfall gehabt zu haben. Er befuhr die Ackerwand aus Richtung der ...

  • 16.11.2025 – 07:49

    LPI-J: Gegen die Wand gefahren

    Weimar (ots) - Am frühen Samstagnachmittag wurden die Beamten der Polizeiinspektion Weimar zu einem Verkehrsunfall in die Industriestraße in Weimar gerufen. Hier soll ein Auto vor eine Hauswand gefahren sein. Am Unfallort angekommen stellten die Beamten einen PKW Ford fest, welcher vor die Glasscheiben eines in der Industriestraße befindlichen Ladens gefahren war. In einer Befragung gab der 75-jährige Fahrer des Autos an, dass er beim Einparken den Rückwärtsgang mit ...

  • 16.11.2025 – 07:47

    LPI-J: Fahrrad aus Keller entwendet

    Weimar (ots) - Am Freitagmittag musste ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Weimar-Nord feststellen, dass sein Fahrrad aus dem gemeinschaftlich genutzten Fahrradraum im Keller entwendet wurde. Auf bislang unbekannte Art und Weise verschaffte sich der unbekannte Täter Zutritt zu dem Mehrfamilienhaus und öffnete mittels eines unbekannten Werkzeuges die verschlossene Tür zum Fahrradraum. Aus diesem entwendete der ...