All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Verbotene Parolen gerufen

Jena (ots)

Kurz vor 20 Uhr teilten Zeugen im Bereich der Zwätzengasse eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen mit. Auch sollen hierbei verbotene Parolen gerufen worden sein. Auch sollen die offenbar fünf bis sieben dunkel gekleideten Personen versucht haben in das Institut für Philosophie gewaltsam einzudringen. Letzteres konnte nicht bestätigt werden. Die eingesetzten Beamten prüften den Bereich ab, konnten aber die Personengruppe nicht feststellen. Diese bewegte sich, nach der Mittelung weiterer Ohrenzeugen, weiter in Richtung Damenviertel. Die Polizei Jena hat die Ermittlungen aufgenommen. Hierfür werden Zeugen gebeten, welche sachdienliche Hinweise machen können, sich zu melden. Die Erreichbarkeit ist unter 03641 810 oder per E-Mail an kpi.jena@polizei.thueringen.de gegeben. Das Aktenzeichen 286067/2025 ist bitte mit anzugeben.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 03.11.2025 – 14:21

    LPI-J: Doppelter Fahndungserfolg

    Apolda (ots) - Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte aus Apolda gestern zwei Personen fest. Gegen einen der beiden Männer lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Erfurt vor und gegen den anderen ein Vollstreckungsauftrag. Beide Männer (29 und 40) konnten die geforderten Geldsummen aufbringen und konnten wenig später aus der polizeilichen Maßnahme entlassen werden. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena ...

  • 03.11.2025 – 14:20

    LPI-J: Fremder kotet auf Terrasse

    Großheringen (ots) - Eigentlich wollte eine Familie in Großheringen das Wochenende gemütlich ausklingen lassen. Doch ein ungebetener Gast hatte anscheinend etwas dagegen. In den späten Nachmittagsstunden betrat der Fremde unerlaubt das Grundstück und ging auf die Terrasse. Nachdem er hier sein Geschäft verrichtete, bediente er sich am Außenkühlschrank und trank zwei Flaschen Alkoholika aus. Die alarmierten Beamten stellten die Person fest. Da dieser keine ...

  • 03.11.2025 – 10:30

    LPI-J: Streifenwagen mit Feuerwerkskörpern beschossen - Ermittlungsupdate

    Weimar (ots) - In der Silvesternacht, kurz nach dem Jahreswechsel, wurde auf dem Goetheplatz ein Streifenwagen in Brand gesetzt, der dort abgestellt war. Unbekannte, vermutlich aus einer der zahlreichen versammelten Personengruppen, warfen Feuerwerkskörper auf das Fahrzeug. Wir berichteten über den Vorfall am 07. Januar 2025. Seitdem liefen die Ermittlungen bei der ...