All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Vermisstenmeldung der Jenaer Polizei - Update

Jena (ots)

Die vermisste 11-Jährige aus Jena kehrte in den Mittagsstunden selbstständig und wohlbehalten in die Einrichtung zurück. Die Jenaer Polizei bedankt sich bei der Mithilfe aus der Bevölkerung.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 09.09.2025 – 13:59

    LPI-J: Auffahrunfall - PKW nicht mehr fahrtauglich

    Apolda (ots) - In der Niederroßlaer Straße in Apolda kam es gestern zu einem Auffahrunfall. Als eine 44-jährige PKW-Fahrerin nach links abbiegen wollte, bemerkte dies der hinter ihr fahrende 75-jährige PKW-Fahrer zu spät und fuhr der Frau auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein hoher Sachschaden von insgesamt mindestens 20.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten ...

  • 09.09.2025 – 11:37

    LPI-J: Mit gestohlenem und manipuliertem E-Bike unterwegs

    Weimar (ots) - Am Montagabend wurde in der Ortslage Kranichfeld ein 48-jähriger Radfahrer festgestellt und kontrolliert. Das Haibike war nicht nur augenscheinlich manipuliert, was es zulassungs- und fahrerlaubnispflichtig machte. Es war auch nach einem Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben. Gleich drei Strafanzeigen erwarten nun den Kranichfelder. Das Rad wurde abgeschleppt und sichergestellt. Rückfragen bitte an: ...

  • 09.09.2025 – 11:36

    LPI-J: Dreister Handyklau

    Weimar (ots) - Am Montagvormittag befand sich eine 35-jährige Weimarerin zum Einkaufen in der Humboldtstraße und hängte dabei ihr IPhone an den Einkaufswagen. Ein 63-Jähriger nutzte die Gelegenheit und entwendete das 1200 Euro teure Handy. Die Geschädigte konnte mit ihrer Uhr vor dem Einkaufsmarkt einen Alarmton auf dem Handy auslösen. Dabei lief ihr zufällig der Täter über den Weg und sie konnte ihr Handy aus dem Rucksack des Mannes klingeln hören. Er gab an, dass ...