All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Manipuliertes Pedelec

Weimar (ots)

Montagabend geriet eine Pedelec-Fahrerin in der Paul-Schneider-Straße in eine Verkehrskontrolle. Es wurde festgestellt, dass das Rad derart baulich verändert wurde, dass die Höchstgeschwindigkeit nun 50 km/h betrug. Die 28-Jährige hätte somit eine Fahrerlaubnis und das Fahrrad eine Versicherung gebraucht. Beides konnte die Frau nicht vorweisen. Dem nicht genug, fuhr die Weimarerin offensichtlich unter Drogeneinfluss. Sie wurde einer Blutentnahme zugeführt und das Pedelec durch einen Abschleppdienst sichergestellt.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 06.05.2025 – 11:16

    LPI-J: Radfahrer stürzt auf Fahrbahn

    Weimar (ots) - Am Montagnachmittag befuhr ein 26-Jähriger mit seinem E-Bike die Leibnizallee in Fahrtrichtung Über dem Kegeltor. Aufgrund eines Schlagloches in der Fahrbahn auf Höhe der Hausnummer 9a verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrrad und kam in der Folge zu Fall. Mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma und mehreren Schürfwunden wurde er zur Behandlung ins Klinikum gebracht. Am Fahrrad entstand ...

  • 05.05.2025 – 13:57

    LPI-J: Einbruch in Garagenkomplex

    Apolda (ots) - Im Zeitraum zwischen dem 02.05.2025 und dem 04.05.2025 wurde im Garagenkomplex in der Nordstraße in Apolda eine Garage aufgebrochen. Ein oder mehrere Unbekannte haben sich dort gewaltsam Zugang zu der Garage verschafft und Beute im Wert von ca. 4.000 Euro gestohlen. Unter anderem wurde dem 19-jährigen Eigentümer ein Mofa und diverses Werkzeug entwendet. Die Polizei ermittelt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Apolda zu melden. (Tel.: ...