All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Rucksack aufgefunden

Jena (ots)

Am Mittwochfrüh wurde bekannt, dass an der Haltestelle Jenertal ein Fahrrad und ein Rucksack liegen sollen und keine Personen in der Nähe seien. Die zum Einsatz gekommenen Polizeibeamten konnten feststellen, dass das Fahrrad angeschlossen war. Der Rucksack hingegen wurde als Fundsache sichergestellt. Der Eigentümer wird gebeten, sich bei der Polizei Jena zu melden.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 14.09.2023 – 13:49

    LPI-J: Ohne Führerschein und unter Drogen

    Apolda (ots) - Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit unterzogen gestern Nachmittag Polizeibeamte einen 34-Jährigen Apoldaer einer Verkehrskontrolle. Der Mann war mit dem Roller eines Freundes unterwegs und war weder im Besitz eines gültigen Führerscheins, noch hatte er die entsprechenden Fahrzeugpapiere dabei. Ein durchgeführter Drogentest verlief zudem positiv. Der Mann musste den Roller stehen lassen und gegen ihn ...

  • 14.09.2023 – 13:48

    LPI-J: Salami-Dieb

    Apolda (ots) - Gestern Abend hat ein 35-Jähriger Apoldaer in einem Supermarkt in der Bernhard-Prager-Gasse in Apolda Salami im Wert von knapp 42,00 Euro gestohlen. Eine aufmerksame Mitarbeiterin beobachtete den Mann wie er ohne etwas zu bezahlen den Kassenbereich verlassen wollte. Daraufhin wurde der Rucksack des Diebes kontrolliert und die gestohlenen Lebensmittel entdeckt. Die hinzugerufene Polizei stellte die Identität des Mannes fest und erstatte Anzeige wegen ...

  • 14.09.2023 – 11:09

    LPI-J: Unschöne Trennung

    Weimar (ots) - Eine 30jährige Frau beendete am Mittwochmittag ihre Beziehung mit einem 35jährigen Mann, der damit so gar nicht einverstanden war. Als er die Wohnung der Frau in Weimar-Nord verlassen sollte, forderte er ein Gespräch ein und ließ sich davon auch nicht abbringen. Als die Frau mit der Polizei drohte und dafür ihr Handy in die Hand nahm, verlor der Ex-Lebensgefährte die Kontrolle. Er riss der Frau das Handy aus der Hand und verletzte sie dabei leicht am ...