All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Räuberischer Diebstahl

Weimar (ots)

Am 07.07.2023 kam es zwischen 10:00 Uhr und 11:10 Uhr zu einem Raubdelikt an einem mobilen Verkaufsstand am Goetheplatz in Weimar. Dabei steckte sich die Täterin zwei Hosen im Wert von insgesamt 50,00 EUR in ihre mitgeführte Tasche. Anschließend gab diese vor, ein Telefonat führen zu müssen und verließ den Stand mit den beiden Hosen. Den Vorfall beobachtete eine Passantin, welche einen weiteren Passanten auf den Diebstahl aufmerksam machte. Dieser eilte der Täterin hinterher und konnte diese noch an der Handtasche festhalten. Um das Beutegut zu sichern, leistete die Täterin Gegenwehr, in dessen Folge das Griffstück der Handtasche riss. Im selben Zuge fiel die Handtasche zu Boden und die beiden Hosen wurden durch den Passanten zum Verkaufsstand zurückgebracht. Ein Freund der Täterin, welcher die Situation mitbekommen hatte, mischte sich nun in den Sachverhalt ein und schlug in Richtung des Passanten, welcher das Beutegut der Täterin zuvor entreißen konnte. Er konnte dem Schlag ausweichen und wurde nicht verletzt. Da die aufnehmenden Beamten vor Ort, weder den zu Hilfe eilenden Passanten, noch den Freund der Täterin antreffen konnten, bittet die Polizei Weimar um Hinweise von Zeugen, welche Angaben zu den Personen machen können. Angaben zum Sachverhalt können telefonisch (03643/882-0) oder per Mail (pi.weimar@polizei.thueringen.de) erfolgen.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 09.07.2023 – 11:01

    LPI-J: Verfassungswidrige Parolen

    Weimar (ots) - Mehrere Jugendliche waren am Freitagvormittag im Rahmen eines Schulausflugs im Weimarer Ilmpark unterwegs. Dabei haben 4 der Jugendlichen, auf dem Weg von der Straße Am Horn in Richtung Stadtschloss, mehrmals nationalsozialistische Parolen gerufen und den Hitlergruß gezeigt. Die Klasse mit den betreffenden Jugendlichen konnte durch das schnelle polizeiliche noch im Nahbereich festgestellt werden und die Täter im Alter von 17 bis 19 Jahren identifiziert ...

  • 09.07.2023 – 11:00

    LPI-J: Feldbrand

    Weimar (ots) - Am Freitag, kurz vor 14 Uhr, gab es die Mitteilung über einen Flächenbrand, zwischen Ballstedt und Vippachedelhausen. Bei der Brandursache handelte es sich möglicherwiese um eine Zigarette, die der unbekannte Täter fahrlässig am Plattenweg neben dem Feld entsorgt hatte. Der Brand konnte durch die Feuerwehr vollständig gelöscht werden. Insgesamt sind etwa 10 Hektar des Feldes in Mitleidenschaft gezogen worden, wodurch ein geschätzter Schaden in Höhe ...

  • 09.07.2023 – 09:32

    LPI-J: Alkoholisierter Fahrradfahrer

    Hermsdorf (ots) - Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Saale-Holzland einen 43-jährigen Fahrradfahrer in der Eisenberger Straße in 07629 Hermsdorf. Hierbei stellten sie deutlichen Alkoholgeruch in dessen Atemluft fest. Ein Test vor Ort ergab 1,83 Promille. Mit dem Mann wurde deshalb eine Blutentnahme durchgeführt und ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im ...