All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Ungeschützt unterwegs

Saale-Holzland-Kreis (ots)

Zu Ende Februar endet stets der Versicherungsschutz für Kleinkrafträder, insofern kein neuer Vertrag geschlossen wurde. Gute zwei Monate über dieser Frist unterwegs war eine 15-Jährige. Am Dienstagabend fiel dies im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Geraer Straße in Hermsdorf auf, sodass die entsprechende Anzeige gefertigt wurde.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 10.05.2023 – 14:00

    LPI-J: Kopfhörer führen zu Unfall

    Jena (ots) - Am Dienstagvormittag querte eine 25-jährige frau die Erlanger Allee auf Höhe der Zufahrt zum Klinikum. Hierbei betrat sie auch das Gleisbett der Straßenbahn. Vermutlich aufgrund der getragenen Kopfhörer vernahm sie die mehrfach akustisch angekündigte Tram nicht, sodass trotz einer eingeleiteten Bremsung ein Zusammenstoß unvermeidlich war. Hierbei verletzte sich die Frau leicht. Rückfragen bitte an: ...

  • 10.05.2023 – 14:00

    LPI-J: Über dem Grenzwert

    Jena (ots) - Mit 0,52 Promille lag ein 26-jähriger Fahrer eines Pkw Lada am Dienstagabend über dem erlaubten Grenzwert. Beamte stellte dies auf der Stadtrodaer Straße fest. Der Mann muss sich nunmehr wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Telefon: 03641- 81 1503 E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de ...

  • 10.05.2023 – 14:00

    LPI-J: Betrunken und uneinsichtig

    Jena (ots) - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüften Beamte kurz nach Mitternacht am Mittwoch einen 64-jährigen Fahrer eines Pkw BMW auf der Stadtrodaer Straße. Schon beim ersten Kontakt erhärtete sich der Verdacht, dass dieser alkoholische Getränke konsumiert hatte. Da er jedoch mit der polizeilichen Maßnahme nicht einverstanden war, sich uneinsichtig zeigte und sich zudem den Beamten widersetze, musste diesen kurzzeitig unmittelbaren Zwang in Form von ...