All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Ehrlicher Bürger findet I-Phone

Niedertrebra (ots)

In der Bergstraße in Niedertrebra wurde gestern, gegen 9 Uhr morgens ein I-Phone auf dem Gehweg gefunden. Das Telefon hat eine schwarze Schutzhülle und auf dem Bildschirmhintergrund ist das Foto eines dunkelgrünen 3er BMW's zu sehen. Der ehrliche Fußgänger hat das Telefon bei der Polizeiinspektion in Apolda abgegeben. Nun wird der Eigentümer gesucht - dieser möge sich bitte auf der Polizeiinspektion melden, damit ihm sein I-Phone zurückgegeben werden kann.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 08.05.2023 – 11:02

    LPI-J: Kabeldiebstahl Baustelle Freibad Oßmannstedt

    Oßmannstedt (ots) - Im Zeitraum vom 05.05.2023 nachmittags bis zum 06.03.2023 früh morgens haben Unbekannte von der Baustelle des Freibades in Oßmannstedt Kabel gestohlen. Die unbekannten Täter entwendeten ca. 50 Meter organgefarbenes Kabel samt Kabeltrommel. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100,- Euro. Sachdienliche Hinweise melden Sie bitte bei der Polizeiinspektion Apolda. (Tel.: 03644/541- 0). Rückfragen bitte ...

  • 08.05.2023 – 11:01

    LPI-J: Verkehrskontrolle in Oberroßla

    Oberroßla (ots) - Am Samstag, den 06.05.2023 wurde in der Zeit von 18:15 bis 19:30 Uhr in Oberroßla, in der Leipziger Straße, eine stationäre Verkehrskontrolle von der Polizei durchgeführt. Die 50-er Zone haben in dieser Zeit 40 Fahrzeuge passiert. Es wurden 6 Verwarngelder und 3 Bußgelder verhängt. Die höchst gemessene Geschwindigkeit betrug 70 km/h. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 08.05.2023 – 10:28

    LPI-J: Graffiti

    Weimar (ots) - In der Nacht vom Sonntag zum Montag wurde die Polizei durch Zeugen informiert, dass man eine Gruppe Jugendlicher beobachtet hat, welche in der gesamten Innenstadt diverse Schriftzüge mittels farbiger Sprühkreide auf Straßen und Fußwege sprüht. Die offensichtlich politisch motivierten Graffiti hatten Größen von bis zu 8 x 12 Metern. Die Beseitigung der gesprühten Graffiti erfolgte durch den Kommunalservice der Stadt Weimar und der Berufsfeuerwehr. Die ...