All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen

Apolda (ots)

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte gestern, gegen 15:30 Uhr ein 45-jähriger Apoldaer keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Der junge Mann war stadtauswärts mit einem Elektro-Roller unterwegs. Die Polizeibeamten unterzogen den 45-Jährigen einem Drogenvortest. Dieser schlug positiv auf Methamphetamine aus.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 06.01.2023 – 10:58

    LPI-J: Geschwindigkeitskontrolle

    Apolda (ots) - Am gestrigen Donnerstag, zwischen 13:00 Uhr und 20:15 Uhr wurde in Apolda, an der Kreuzung Sulzaer Straße / Am Kalkberg eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 742 gemessen Fahrzeugen waren 25 zu schnell. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit vor Ort liegt bei 50 km/h. Es wurden 25 Verwarngelder verhängt. Der schnellste Temposünder wurde mit 71 km/h geblitzt. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion ...

  • 05.01.2023 – 14:00

    LPI-J: Vermisstensuche endet erfolgreich

    Saale-Holzland (ots) - Ein 80-Jähriger sorgte Mittwochnacht für Aufregung in Stadtroda. Der Mann bewohnt seit kurzem ein Seniorenheim. Gegen 22:00 Uhr bemerkte das Pflegepersonal das Fehlen des Seniors und informierte unverzüglich die Polizei. Glücklicherweise konnten Beamte den Mann kurz vor Mitternacht am Mühlberg wiederfinden. Er wurde zurück ins Seniorenheim begleitet. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...

  • 05.01.2023 – 14:00

    LPI-J: Nächtlicher Unruhestifter

    Saale-Holzland (ots) - Eine sonderbare Beobachtung machte Mittwochnacht eine Frau aus Eisenberg. Über den Notruf teilte sie mit, dass auf Höhe der ansässigen Tierpension ein Licht fortwährend an und wieder aus ginge. Die Dame verstand das Leuchten offenbar als Hilferuf und vermutete einen medizinischen Notfall. Die eingesetzten Beamten konnten schnell Entwarnung geben. Verursacher der nächtlichen Aufregung war ein ruheloser Vierbeiner. Der umherlaufende Hund löste den ...