All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Jena

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Geschwindigkeitskontrolle

Weimar (ots)

In Buttelstedt führten Beamte der PI Weimar am Donnerstagmorgen eine Verkehrskontrolle mit Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei stellten die Beamten zehn Fahrzeuge fest, die mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Bei erlaubten 50 km/h fuhr ein Pkw mit 74 km/h als schnellster in die Kontrollstelle.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Jena, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
More press releases: Landespolizeiinspektion Jena
  • 17.03.2022 – 14:36

    LPI-J: Zeugen gesucht

    Jena (ots) - Am Mittwoch, dem 16. März 2022, ereignete sich gegen 16:00 Uhr in Lutherstraße ein Verkehrsunfall, bei dem es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Rollerfahrer kam. Zwei augenscheinlich Minderjährige waren mit ihren Cityrollern auf der Lutherstraße in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Aufgrund eines haltenden Zustellerfahrzeuges mussten die Beiden mehr in Richtung Fahrbahnmitte ausweichen, um an diesem Fahrzeug vorbei fahren zu können. Zu ...

  • 17.03.2022 – 14:18

    LPI-J: Größer Suchaktion ohne Feststellung beendet

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Mittwochvormittag informierte ein Zeuge darüber, dass im Bereich des Eisenberger Mühltals ein Heißluftballon während der Fahrt in sich zusammenfiel und abstürzte. Daraufhin waren neben den Beamten der Polizei Saale-Holzland auch die Freiwillige Feuerwehr Eisenberg im Einsatz. Mit Unterstützung einer Drohne sowie der Hubschrauberstaffel der Thüringer Polizei erfolgte eine großangelegte ...

  • 17.03.2022 – 14:15

    LPI-J: Streit um Getränkevorräte eskaliert

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - In Eisenberg eskalierte am Mittwochmittag ein Streit um die letzten Getränkevorräte. Ein zuerst verbal geführter Streit zwischen zwei männlichen Personen eskalierte dann derart, dass der 52-Jährige in einem Handgemenge einem 55-Jährigen eine Kopfplatzwunde zufügte und überdies einen Finger brach. Trotz einem stattlichen Wert von 2,97 Promille war der Täter zeitlich und örtlich ...