All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Gotha

Landespolizeiinspektion Gotha

LPI-GTH: Drogen im Straßenverkehr

LPI Gotha (ots)

In allen Schutzbereichen der LPI Gotha wurden gestern Verkehrskontrollen durchgeführt. In Ilmenau wurde am Abend im Fischerweg ein 24 Jahre alter Mazda-Fahrer angehalten. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,7 Promille. Außerdem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Gleiches Drogentestergebnis brachte eine Verkehrskontrolle bei einem 56-jährigen Opel-Fahrer am Lindenplatz in Geratal. Auch er wurde am Abend festgestellt. In Gotha verlief ein Drogentest bei einer 23-Jährigen ebenfalls positiv hinsichtlich Amphetamine/Methamphetamine. Die VW-Fahrerin wurde in der Enckestraße einer Kontrolle unterzogen. Für ihr Fahrzeug bestand kein Versicherungsschutz. In Eisenach wurde vergangene Nacht in der Gothaer Straße mit einer 50-jährigen Citroen-Fahrerin ein Drogentest im Rahmen einer Verkehrskontrolle durchgeführt. Auch dieser reagierte positiv auf Amphetamine/Methamphetamine. Bei allen Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt unterbunden und zu Beweiszwecken Blut abgenommen. Erst am 07. Mai 2025 stellte die LPI Gotha ihre Verkehrsunfallzahlen für das Jahr 2024 vor. Diese zeigten einen Anstieg bei Verkehrsunfällen mit der Hauptunfallursache "Drogen" um knapp 60 Prozent. Der Konsum von berauschenden Mitteln senkt die Urteilsfähigkeit und erhöht die Risikobereitschaft, im konkreten Fall auch zu der Frage, ob man sich noch ins Auto, aufs Krad/Fahrrad setzt oder nicht. Auch die Fahrtüchtigkeit und Fahrweise leidet im besonderen Maße. Außerdem verändert der Konsum von Drogen das Reaktionsverhalten, was insbesondere im Straßenverkehr immer wieder zu massiven Folgen führen kann. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert für jeden ständige Vorsicht und Rücksicht. Wer am Straßenverkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer zu Schaden kommt oder gefährdet wird. Diese Prämisse ist bei der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogen nicht gegeben. (ah)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Thüringer Polizei
Telefon: 03621-781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Gotha, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Gotha
More press releases: Landespolizeiinspektion Gotha
  • 13.05.2025 – 09:00

    LPI-GTH: Zeugen gesucht

    Geschwenda (Ilm-Kreis) (ots) - Am Sonntag öffneten Unbekannte in den frühen Morgenstunden gewaltsam einen Geldautomaten in der Straße Gutshof. Ob die Täter Geld erbeuteten, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht zum Sonntag verdächtige Wahrnehmungen zu Personen oder Fahrzeugbewegungen gemacht haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03621-781124 und der Bezugsnummer 0121040/2025 entgegengenommen. (ah) Rückfragen bitte an: ...

  • 13.05.2025 – 09:00

    LPI-GTH: Wohnmobil in Brand geraten

    Stadtilm (Ilm-Kreis Gotha) (ots) - Gestern Abend geriet ein Wohnmobil älteren Baujahrs in Brand. Das Fahrzeug war auf einem Firmengelände in der Teichgartenstraße abgestellt. Die Feuerwehr konnte das Wohnmobil, was sich bei Eintreffen bereits im Vollbrand befand, kontrolliert abbrennen lassen. Eine Gefahr für Personen oder das Übergreifen auf umliegende Gebäude bestand nicht. Derzeit ist das Vorliegen eines ...

  • 13.05.2025 – 09:00

    LPI-GTH: Leicht verletzt

    Deubach (Wartburgkreis) (ots) - Gestern Nachmittag befuhr ein 47 Jahre alter Mann mit einem Quad in Richtung Schönau. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Kraftomnibus. Der Quadfahrer kam zu Fall, die Anhängekupplung riss ab. Sein Anhänger, der mit Splitt beladen war, stellte sich quer. Ein Teil der Ladung ging verloren. Der Fahrer verletzte sich leicht. In dem Bus waren zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste. Es entstand ...