All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Gotha

Landespolizeiinspektion Gotha

LPI-GTH: Berauscht und im Besitz von weiteren Betäubungsmitteln

Eisenach/Amt Creuzburg/Werra-Suhl-Tal (Wartburgkreis) (ots)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Fahrzeuge an gleich mehreren Standorten Kontrollen unterzogen. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Eisenacher Mühlhäuser Straße konnte ein Mercedes Benz angehalten werden, dessen Fahrer augenscheinlich Drogen konsumierte. Darüber hinaus befand er sich im Besitz weiterer illegaler Betäubungsmittel. Die Drogen wurden beschlagnahmt und gegen den 40-Jährigen gleich mehrere Anzeigen gefertigt. In der weiteren Folge konnte neben einem berauschten Heranwachsenden, welcher einen PKW führte, auch ein alkoholisierter 22-Jähriger mit 0,6 Promille hinter dem Steuer festgestellt werden. (mm)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Polizeiinspektion Eisenach
Telefon: 03691/261124
E-Mail: dsl.eisenach.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Gotha, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Gotha
More press releases: Landespolizeiinspektion Gotha
  • 15.01.2022 – 11:45

    LPI-GTH: Zeugen gesucht - E-Bike aus Hausflur entwendet

    Eisenach (ots) - Im Laufe des Freitags, dem 14.01.2022, betrat ein bisher unbekannter Täter den Hauseingang des Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Kasseler Straße und entwendete das E-Bike Cube Reaction in grau/rot. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang am besagten Tag zwischen 05.00 und 15.30 Uhr verdächtige Wahrnehmungen machten, werden gebeten, sich bei der Polizei Eisenach (Tel. 03691 261-124) unter Angabe der ...

  • 15.01.2022 – 09:08

    LPI-GTH: Festnahme eines mit europäischem Haftbefehls gesuchten Ladendiebs

    Arnstadt, Ichtershäuser Straße, REWE-Markt (Ilm-Kreis) (ots) - Am Freitag, den 14.01.2022 gegen 11:20 Uhr beluden zwei männliche, lettische Staatsangehörige einen Einkaufswagen mit Waren im Wert von circa 550,-EUR. Da beide Personen den Marktmitarbeitern aus einer Vielzahl vorangegangener Diebstahlshandlungen bekannt waren, aber die Identität bislang unbekannt ...