All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Gera

Landespolizeiinspektion Gera

LPI-G: Rotlichtverstoß mit Folgen - 43-Jähriger in Gera mit 2,0 Promille am Steuer erwischt

Gera (ots)

Am Freitagnachmittag, gegen 16:25 Uhr, wurde ein 43-jähriger Autofahrer in der Johannes-R.-Becher-Straße in Gera von einer Streifenbesatzung einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zuvor war der Mann in der Theaterstraße vor den Augen der Beamten bei Rot über eine Ampel gefahren.

Im Rahmen der Kontrolle fiel den Polizisten deutlicher Atemalkoholgeruch auf. Auf Nachfrage gab der Fahrer an, lediglich am frühen Morgen ein Bier konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab jedoch einen Wert von 2,00 Promille - deutlich über dem gesetzlichen Grenzwert.

Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie ein empfindliches Fahrverbot. (AD)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: 0365 829 1503
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original content of: Landespolizeiinspektion Gera, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Gera
More press releases: Landespolizeiinspektion Gera
  • 13.07.2025 – 09:00

    LPI-G: Schlägerei nach Beziehungsstreit in Gera

    Gera (ots) - Am Freitagabend, dem 11. Juli 2025, kam es gegen 20:25 Uhr in der Naulitzer Straße in Gera zu einem eskalierenden Beziehungsstreit mit mehreren Beteiligten. Auslöser war eine 34-jährige Frau, die eine 17-Jährige beschuldigte, sich ihrem Partner angenähert zu haben. Im Zuge der Auseinandersetzung beleidigte die 34-Jährige die Jugendliche als "Hure" und "Schlampe". In der Folge entwickelte sich ein Streit ...

  • 11.07.2025 – 09:56

    LPI-G: Einbruch in Gartenlaube

    Gera (ots) - Münchenbernsdorf. Zwei Gartenbesitzer aus der Gartenanlage "Hinter dem Pflegeheim" mussten am Donnerstagnachmittag (10.07.2025) feststellen, dass ihre Gartenlaube im Zeitraum seit dem 05.07.2025 durch unbekannte aufgebrochen, ein Fenster beschädigt und aus der Laube zwei Fahrräder entwendet wurden. Der angerichtete Sachschaden liegt im niedrigen dreistelligen Bereich. Der Wert des Beuteguts wird mit einem hohen dreistelligen Betrag angegeben. Ein ...