All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiinspektion Erfurt

Landespolizeiinspektion Erfurt

LPI-EF: Zeugenhinweis deckt Trunkenheitsfahrt auf

Landkreis Sömmerda (ots)

Ein Angler beobachtete Mittwochvormittag in Gebesee einen Hyundai-Fahrer, wie dieser am Straßenrand leere Flaschen entsorgte. Da er im Fahrgastraum angebrochene Bierflaschen entdeckte, verständigte der besorgte Mann die Polizei. Eine Streifenbesatzung stellte den Hyundai-Fahrer wenig später einige Orte weiter an seiner Wohnanschrift fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Trunkenheitsfahrt, denn der 65-jährige Hyundai-Fahrer war mit über zwei Promille erheblich alkoholisiert. Neben einer Blutentnahme musste der Mann auch seinen Führerschein abgeben und erhielt eine Strafanzeige. (DS)

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Erfurt
Pressestelle
Telefon: 0361 7443-1503
E-Mail: pressestelle.lpi.erfurt@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landespolizeiinspektionen/lpierfurt/

Original content of: Landespolizeiinspektion Erfurt, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiinspektion Erfurt
More press releases: Landespolizeiinspektion Erfurt
  • 15.09.2022 – 13:48

    LPI-EF: Graffiti-Schmierereien in Sömmerda

    Sömmerda (ots) - In Sömmerda beschmierten Unbekannte in der Bahnhofstraße die Außenfassade eines Mehrfamilienhauses. Dazu brachten sie mit schwarzer Sprühfarbe und schwarzem Permanentmarker mehrere Schriftzüge auf. Der entstandene Schaden wurde auf 500 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen, die von Dienstag auf Mittwoch in der Bahnhofstraße verdächtige Personen gesehen haben. Diese werden gebeten, sich unter ...

  • 14.09.2022 – 07:50

    LPI-EF: Einbruch in Wohnung

    Erfurt (ots) - Diebe hatten es am Dienstag auf eine Wohnung in der Löbervorstadt abgesehen. Die Täter öffneten gewaltsam die Wohnungstür. Anschließend durchwühlten sie die gesamte Wohnung. Dabei fanden sie einen Tresor und öffneten auch diesen gewaltsam. Insgesamt erbeuteten die Einbrecher einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag und Schmuck. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei sicherte zahlreiche Spuren und nahm eine ...