All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bielefeld

Polizei Bielefeld

POL-BI: Fahrradunfälle unter Alkoholeinwirkung

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld - Schildesche - Mitte - Quelle - Am Sonntag, 29.06.2025, mussten sich eine Bielefelderin und zwei Bielefelder Blutproben unterziehen, nachdem sie bei Unfällen unter Alkoholeinfluss mit ihren Fahrrädern verletzt wurden.

Gegen 00:50 Uhr fuhr ein 49-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Schildescher Straße. Im Bereich der Kreuzung Mielestraße und Brüggemannstraße gerieten die Reifen seines Rads in die dortigen Schienen der Stadtbahnlinie 1, wodurch er stürzte. Ein Alkoholtestgerät lieferte ein erstes Ergebnis auf Alkoholkonsum. Rettungssanitäter fuhren den Leichtverletzten zur weiteren Behandlung und einer Blutentnahme in ein Bielefelder Krankenhaus.

Eine 29-Jährige war gegen 22:40 Uhr mit dem Fahrrad ihres Begleiters im Ravensberger Park unterwegs, als sie die Kontrolle über das Rad verlor und stürzte. Gegenüber den eingesetzten Rettungs- und Polizeikräften war die Bielefelderin aggressiv gestimmt. Zunächst lehnte sie die Mitfahrt in einem Rettungswagen ab. Aufgrund der Hinweise auf Alkoholkonsum, entnahm ihr ein Arzt schließlich eine Blutprobe in einem Krankenhaus. Weiter angeratene Untersuchungen und Behandlungen schlug sie aus und verließ die Klinik.

An der Fortunastraße stieß ein betrunkener Radfahrer gegen 01:45 Uhr gegen die Bordsteinkante und kippte mit seinem Fahrrad um. Er hatte keinen Fahrradhelm getragen, zog sich schwere Verletzungen zu und wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Dort wurde dem 60-jährigen Bielefelder eine Blutprobe entnommen.

Die Polizei erinnert, dass bei Alkoholgenuss das Benutzen von Fahrrädern keine Alternative beispielsweise zu motorisierten Fahrzeugen darstellt. Neben den verkehrsrechtlichen Aspekten sollten Sie sich die möglichen Gefahren und das Verletzungsrisiko vor Augen führen und auf das Fahrrad verzichten, wenn Sie Alkohol getrunken haben.

Auch wenn keine Helmpflicht für Radfahrende besteht, so kann ein freiwillig getragener Fahrradhelm Verletzungen verhindern oder minimieren. Nach einem Aufprall mit einem Fahrradhelm sollte dieser nicht mehr getragen werden.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original content of: Polizei Bielefeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bielefeld
More press releases: Polizei Bielefeld
  • 01.07.2025 – 14:27

    POL-BI: Sieben Kanalschachtdeckel gestohlen

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Milse - Bisher unbekannte Täter hatten es in der Nacht zu Samstag, 28.06.2025, am Mangrovenweg auf Schachtdeckel abgesehen. Ein Spaziergänger bemerkte gegen 11:15 Uhr das Fehlen von drei Abdeckungen auf einem Bauabschnitt der L712n, dem Lückenschluss zwischen Ostwestfalenstraße und Herforder Straße. Als der Bielefelder gegen 06:00 Uhr erstmal an der Baustelle vorbeikam, fehlten die ...

  • 01.07.2025 – 12:45

    POL-BI: Fahrradspeichen blockiert: Zwei Verletzte bei Alleinunfällen

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Schildesche, Mitte - Zwei Radfahrer stürzten am Montag, 30.06.2025, und am Donnerstag, 26.06.2025, weil sich Gegenstände in den Radspeichern verfingen und so die Räder blockierten. Ein Bielefelder verletzte sich bei seinem Sturz schwer. Der 41-jährige Bielefelder befuhr gegen 17:30 Uhr mit seinem Pedelec die Schildescher Straße in Fahrtrichtung Sudbrackstraße. Am Lenkrad hing ...