All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bielefeld

Polizei Bielefeld

POL-BI: Täter erlangt mit Handy Messaging-Dienst betrügerisch Geld

Bielefeld (ots)

HC/ Bielefeld- Stadtgebiet-

Nach dem Erhalt einer Nachricht in einem Messaging-Dienst scheiterte der Kontaktversuch eines Bielefelders am Samstag, 12.11.2022, mit seinem Sohn. Erst nach einer Geldüberweisung kippte der Betrug auf.

Ein Bielefelder erhielt gegen 17:00 Uhr eine Nachricht von einer ihm unbekannten Handynummer in einem Messaging-Dienst. Der Verfasser behauptete, sein Sohn zu sein. Aufgrund eines defekten Handys habe er eine neue Handynummer und bat den Bielefelder um die Überweisung einer höheren Geldsumme.

Der Angeschriebene versuchte anschließend seinen Sohn und dessen Frau telefonisch zu erreichen. Seine zahlreichen Versuche scheiterten, so dass er annahm, dass die Handynummer tatsächlich die neue Nummer seines Sohnes sei. Gegen 22:00 Uhr überwies er die benannte Summe auf ein Konto, welches der Betrüger genannt hatte.

Erst später stellte sich heraus, dass die Nachricht nicht von seinem Sohn geschickt worden war. Das Opfer erstattete daraufhin eine Strafanzeige bei der Polizei.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter 0521-545-0 entgegen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original content of: Polizei Bielefeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bielefeld
More press releases: Polizei Bielefeld