All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bielefeld

Polizei Bielefeld

POL-BI: Einbrecher machen keinen Urlaub

Bielefeld (ots)

SR/ Bielefeld - Einbruchsschutz hat zwar das ganze Jahr über Saison, aber gerade vor Reisen sind einige Sicherheitsvorkehrungen angebracht, um Einbrechern den "Riegel vor!"-zu schieben.

Im Jahr 2021 waren - neben der dunklen Jahreszeit - im Sommerferienmonat Juli am meisten Wohnungseinbrüche in Bielefeld bekannt geworden.

Sichern Sie Schwachstellen Ihres Hauses/ Ihrer Wohnung, wie Eingangs-/ Balkon-/ Terrassentüren, Fenster und Kellerzugänge, durch den Einbau von geprüfter Sicherungstechnik. Gut gesicherte Türen und Fenster aufzuhebeln, kostet die Täter Zeit und verursacht Lärm. Wir engagieren uns im Netzwerk "Zuhause sicher" gemeinsam mit ausgewählten Handwerksbetrieben in der Schutzgemeinschaft Bielefeld für eine Verbesserung von Einbruchsschutz. Wenn Ihr Zuhause mit einbruchhemmender Sicherungstechnik ausgestattet ist, überreichen wir eine Präventionsplakette. Unsere Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle berät Sie gerne in der ständigen Sicherheitsausstellung. Ein Anruf genügt: 0521/5837-2555. Weitere Informationen zur Schutzgemeinschaft Bielefeld und zum Netzwerk "Zuhause sicher" finden Sie unter www.zuhause-sicher.de.

Außerdem bietet eine gut funktionierende Nachbarschaftshilfe ersten Schutz gegen Wohnungseinbrüche. Gegenseitige Hilfe, zum Beispiel bei längerer Abwesenheit, steigert die Sicherheit und hilft gegen Einbrecher. Lassen Sie Wohnung oder Haus bei längerer Abwesenheit durch Verwandte, Bekannte, Nachbarn oder gegebenenfalls "Haushüter" bewohnen oder bewohnt erscheinen: Briefkasten leeren, Rollläden, Vorhänge, Beleuchtung, Radio und Fernseher unregelmäßig betätigen. Verzichten Sie auf eine Mitteilung über Ihre Abwesenheit auf dem Anrufbeantworter oder in Sozialen Netzwerken im Internet. Lassen Sie Rollläden nur nachts herunter, sonst entsteht tagsüber der Eindruck, die Bewohner seien nicht da. Informieren Sie Ihre Nachbarn über den Einsatz von Zeitschaltuhren für Rollläden, Beleuchtung, Radio. Wenn Sie verdächtige Personen auf Nachbargrundstücken, die sich dort offensichtlich unberechtigt aufhalten, bemerken oder eine atypische Geräuschkulisse (wie Glasbruch, Splittern von Rahmen) wahrnehmen, informieren Sie bitte sofort die Polizei über Notruf 110.

Am Urlaubsort schließen Sie Auto, Wohnwagen, Hotelzimmer oder Ferienwohnung immer ab, auch wenn Sie nur kurz weg sind. Lassen Sie Geld und andere Wertsachen nie offen herumliegen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Stefan Bökenkamp (SB), Tel. 0521/545-3232
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Dirk Trümper (DT), Tel. 0521/545-3222
Dominik Schröder (DS), Tel. 0521/545-3195
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original content of: Polizei Bielefeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bielefeld
More press releases: Polizei Bielefeld