All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Bielefeld

Polizei Bielefeld

POL-BI: Demonstrative Aktionen am 23.03.2019 in der Bielefelder Innenstadt

Bielefeld (ots)

SR/ Bielefeld Mitte - Die Polizei Bielefeld bereitet sich auf mehrere für Samstag, 23.03.2019, angemeldete demonstrative Aktionen in der Bielefelder Innenstadt vor. Zwischen 14.00 Uhr und 20.00 Uhr finden zwei Versammlungen mit Aufzügen und drei Standkundgebungen statt. Die Polizei befindet sich mit verstärkten Kräften im Einsatz, damit alle Versammlungen störungsfrei durchgeführt werden können. Dabei werden unter anderem auch Beamte der Einsatzhundertschaft eingesetzt. Die Polizei geht von einem friedlichen Verlauf der Versammlungen aus.

Unter dem Motto "Recht und Sicherheit für unser Land" hat ein privater Anmelder in der Zeit von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Versammlung mit Aufzug angemeldet. Der Anmelder rechnet mit etwa 200 Teilnehmern, die sich auf dem Kesselbrink zu einer Auftaktkundgebung sammeln. Der Aufzug bewegt sich dann auf der Kavalleriestraße, Paulusstraße, Herbert-Hinnendahl-Straße und Am Bahnhof zum Bahnhofsplatz. Im Bereich Bahnhofsplatz/ Nahariyastraße findet eine Zwischenkundgebung statt. Von hier führt die Route auf Nahariyastraße, Herforder Straße, August-Bebel-Straße, Paulusstraße, Walter-Rathenau-Straße, Werner-Bock-Straße und Friedrich-Ebert-Straße zurück zum Kesselbrink zur Schlusskundgebung.

Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet mit einer angemeldeten Teilnehmerzahl von circa 400 Personen eine Versammlung mit Aufzug unter dem Motto "Demonstration gegen die Artikel 11 und 13 der EU-Urheberrechtsreform" statt. Die Teilnehmer sammeln sich am Bahnhof zu einer ersten Kundgebung. Von hier bewegt sich der Aufzug auf der Bahnhofstraße, Karl-Eilers-Straße und Bahnhofstraße zum Jahnplatz. Von hier führt die Route auf Friedrich-Verleger-Straße, Turnerstraße, Brunnenstraße und Niederwall zum Rathaus zur Schlusskundgebung.

Darüber hinaus befinden sich in der Stresemannstraße und auf dem Jahnplatz drei Standkundgebungen mit jeweils 10 bis 50 Teilnehmern. Die Versammlungen stehen unter den Mottos "Cube of Truth - Tierrechte", "NATO Krieg um den Kosovo mahnt. Krieg löst keine Probleme" und "Freie Medien".

Beeinträchtigungen durch die angemeldeten Versammlungen sind für Anwohner, Anliegerverkehr und Gewerbetreibende in der Zeit zwischen 14 Uhr und 20 Uhr durch erforderliche Sperr- und Kontrollstellen der Polizei, wie auch zeitlich begrenzte verkehrsregelnde Maßnahmen leider nicht zu vermeiden. Die Polizei wird alles tun, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

Folgen Sie uns für weitere Informationen auf Twitter unter https://twitter.com/polizei_nrw_bi.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original content of: Polizei Bielefeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Bielefeld
More press releases: Polizei Bielefeld
  • 21.03.2019 – 12:07

    POL-BI: Falscher Polizeibeamter geht leer aus

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Mitte und Schildesche - Zu Beginn der Woche war ein Betrüger aktiv, die sich in zwei Fällen Senioren gegenüber als Polizeibeamter ausgab und so versuchte, Geld und Wertgegenstände zu erbeuten. Am 18. und 19.03.2019 rief ein Unbekannter eine 87-jährige Bielefelderin mehrmals an und gaben sich als Polizeibeamter aus. In den Gesprächen erkundigte er sich nach den ...

  • 21.03.2019 – 08:29

    POL-BI: Täter nach Geldautomatensprengung flüchtig

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld-Sieker- Am Donnerstag, den 21.03.2019, sprengten Täter einen Geldautomaten in einem Haus an der Detmolder Straße, Otto-Brenner-Straße. Den Tätern gelang die Flucht. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 01:55 Uhr meldeten Anwohner der Detmolder Straße bei der Polizei telefonisch eine Geldautomatensprengung. Den Täter gelang mit einem PKW die Flucht. Kriminalbeamte übernahmen die ...