All Releases
Follow
Subscribe to Hauptzollamt Nürnberg

Hauptzollamt Nürnberg

HZA-N: Hauptzollamt Nürnberg informiert zum Tag des Kaffees: Die Kaffeesteuer - eine Steuer mit langer Geschichte

HZA-N: Hauptzollamt Nürnberg informiert zum Tag des Kaffees: Die Kaffeesteuer - eine Steuer mit langer Geschichte
  • Photo Info
  • Download

Nürnberg (ots)

Am 1. Oktober findet der Tag des Kaffees statt, der 2006 vom Deutschen Kaffeeverband ins Leben gerufen wurde. Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 168 Litern ist Kaffee das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Was viele Kaffeetrinker nicht wissen, sie tragen zu den Einnahmen des Bundes und damit der Aufrechterhaltung von staatlichen Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse bei.

Die deutsche Zollverwaltung erhebt jährlich rund eine Milliarde Euro Kaffeesteuer. Allein das Hauptzollamt Nürnberg hat in 2020 rund 2 Millionen Euro eingenommen.

Bereits im 18. Jahrhundert war Kaffee ein nachgefragtes Genussmittel. Der Kaffeekonsum stieg im 18. Jahrhundert so stark an, dass im preußischen Königreich die private Einfuhr von Kaffee verboten und ein Kaffeemonopol errichtet wurde.

Im Jahr 1787 wurde das Monopol abgeschafft und der Einfuhrzoll auf Kaffee eingeführt. Dieser war bis zur Gründung des deutschen Reiches 1871 eine der größten Einnahmequellen der deutschen Staaten. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gelang es jedoch nicht, neue Kaffeezollsätze festzulegen. Daher wurde aus dem Einfuhrzoll eine Verbrauchsteuer, wie wir sie heute kennen. Seit 1949 fließen die Steuereinnahmen der Kaffeesteuer dem Bund zu.

Zu den Verbrauchsteuern gehören neben der Kaffeesteuer auch die Alkoholsteuer, die Energie- und Stromsteuer sowie die Tabaksteuer. Im Jahr 2020 nahm der Zoll rund 63 Milliarden Euro Verbrauchsteuern ein. Dies ist etwa die Hälfte aller vom Zoll im vergangenen Jahr erhobenen Abgaben in Höhe von rund 128 Milliarden Euro. Das Aufkommen der Verbrauchsteuern fließt dem Bund zu und ermöglicht wichtige Zukunftsinvestitionen in Bildung, Familie, Forschung oder Infrastruktur. Auch die staatliche Bezuschussung der Renten- und Sozialsysteme wird durch diese Einnahmen geleistet.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Nürnberg
Pressesprecherin
Simone Tatay
Telefon: 0911-9463-1154
E-Mail: presse.hza-nuernberg@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original content of: Hauptzollamt Nürnberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Hauptzollamt Nürnberg
More press releases: Hauptzollamt Nürnberg