All Releases
Follow
Subscribe to Hauptzollamt Heilbronn

Hauptzollamt Heilbronn

HZA-HN: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Heilbronn - Jetzt Karriere beim ZOLL starten!

HZA-HN: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Heilbronn - Jetzt Karriere beim ZOLL starten!
  • Photo Info
  • Download

Heilbronn (ots)

Mehr als 1700 junge Menschen begannen am 1. September 2025 ihr Studium im gehobenen Dienst bzw. ihre Ausbildung im mittleren Dienst beim ZOLL. Zudem ging es ebenfalls zum 1. September 2025 für den IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes mit dem dualen Studium Verwaltungsinformatik los.

Beim Hauptzollamt Heilbronn wurden 21 Berufseinsteiger am 1. September 2025 vereidigt. "Herzlich Willkommen im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland! Wir freuen uns, dass Sie uns verstärken und hoffen, dass Sie Ihre Berufung in der Zollverwaltung finden!", mit diesen Worten wurden die Berufseinsteiger von der Leiterin des Hauptzollamts Heilbronn, Regierungsdirektorin Christina Taylor-Lucas, begrüßt.

Beide dualen Studiengänge dauern jeweils drei Jahre und schließen mit dem akademischen Grad "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.; Verwaltungsinformatik) ab. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile werden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert; im mittleren Dienst finden diese an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen statt. Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte ZOLL in verschiedenen Bereichen ihres jeweiligen Ausbildungshauptzollamts, bei nahe gelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie in geeigneten Bereichen der Generalzolldirektion. Die Nachwuchskräfte Verwaltungsinformatik absolvieren ihre Praxisphasen in den unterschiedlichsten IT-Bereichen der Generalzolldirektion sowie in der Digitalen Forensik bei den Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern.

Nach Abschluss des dualen Studiums oder der Ausbildung erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine Verwendung in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Zolls. Das Spektrum reicht von Sachbearbeitung bis Spezialeinheit sowie von Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis Zollfahndung. Grundsätzlich übernimmt der ZOLL alle seine geeigneten Nachwuchskräfte. Die Verwaltungsinformatikerinnen und Verwaltungsinformatiker kommen vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, im Bereich der Digitalisierung der Zollverwaltung und bei diversen Projektarbeiten oder bei der Betreuung von Datenbanken zum Einsatz.

Mit der Einstellung beim ZOLL erhalten die Nachwuchskräfte nicht nur ein fachlich hochwertiges Studium mit einem anerkannten akademischen Abschluss bzw. eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten, mit denen sie u.a. für Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland sorgen.

Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Für eine Einstellung zum 1. September 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Heilbronn (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.

Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll finden sich unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere").

Ansprechpartner beim HZA Heilbronn:

Für Fragen rund um das Bewerbungsverfahren: Holger Eckardt Telefon: 07131 8970 - 1180 E-Mail: Bewerbung.hza-heilbronn@zoll.bund.de

Für Fragen zur Ausbildung/zum Studium:

Claudia Kreß Telefon: 07131 8970 - 1185 E-Mail: Ausbildung.hza-heilbronn@zoll.bund.de

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original content of: Hauptzollamt Heilbronn, transmitted by news aktuell

More press releases: Hauptzollamt Heilbronn
More press releases: Hauptzollamt Heilbronn