All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeidirektion Saarland

Landespolizeidirektion Saarland

POL-SL: Betrüger im Landkreis Saarlouis unterwegs
Polizei warnt vor verschiedenen Betrugsmaschen

POL-SL: Betrüger im Landkreis Saarlouis unterwegs / Polizei warnt vor verschiedenen Betrugsmaschen
  • Photo Info
  • Download

Saarbrücken/Saarlouis (ots)

Bereits am 17. Oktober 2025 kontaktierte ein angeblicher Sicherheitsbeauftragter einer Bank telefonisch eine 82-jährige Frau aus dem Landkreis Saarlouis. Unter dem Vorwand, dass nach einer vermeintlichen Bestellung die EC-Karte überprüft werden müsse, erschien eine bislang unbekannte Person an der Haustür der Dame und nahm die EC-Karte samt PIN in Empfang. Noch am selben Vormittag wurde ein vierstelliger Betrag vom Konto der 82-Jährigen abgehoben.

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 nahm vormittags der angebliche Sicherheitsbeauftragte einer Bank telefonischen Kontakt mit einer Frau aus dem Landkreis Saarlouis auf. Hierbei fragte er, ob sie tatsächlich Unterwäsche im Wert von 4.000 Euro bestellt habe. Als die Dame dies verneinte, entgegnete der angebliche Bankmitarbeiter, dass nun ihre EC-Karte überprüft werden müsse. Hierzu käme jemand bei ihr zu Hause vorbei und nehme die Karte entgegen.

Kurze Zeit später erschien ein Unbekannter bei der Frau an der Haustür und nahm die EC-Karte samt PIN entgegen. Mit der Karte wurde noch am gleichen Vormittag ein vierstelliger Betrag vom Konto der Frau abgehoben.

Die Polizei weist darauf hin, dass die frei erfundenen Geschichten der Täter oftmals variieren (z.B. Falsche Polizeibeamte, Richter, Staatsanwälte, Bankmitarbeiter, sowie Enkeltrick und Schockanrufe) um die kontaktierten Personen bewusst zu täuschen und dadurch an ihr Geld zu gelangen.

Die Landespolizeidirektion des Saarlandes warnt in diesem Zusammenhang erneut vor solch betrügerischen Anrufen! Mit folgenden Tipps können Sie sich schützen:

   - Sollten die Anrufer von Ihnen Geld, Schmuck oder Wertgegenstände
     verlangen, legen Sie sofort auf und heben Sie bei weiteren 
     Anrufversuchen nicht mehr ab!
   - Legen Sie auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie 
     sich unter Druck gesetzt fühlen! Überprüfen Sie, wenn möglich, 
     die Informationen des Anrufers!
   - Nehmen Sie mit ihren Angehörigen oder einer Vertrauensperson 
     Kontakt auf oder rufen Sie die Polizei unter der Ihnen bekannten
     Nummer oder der 110 an! Nutzen Sie nicht die Rückruffunktion!
   - Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und 
     finanziellen Verhältnisse!
   - Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld an unbekannte 
     Personen oder Konten!

Weitere Informationen zu Enkeltrick, Schockanrufen und anderen Betrugsmaschen finden Sie im Internet unter www.polizei.saarland.de.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Landespolizeidirektion Saarland
Jens Dewes
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 962-8014
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

Original content of: Landespolizeidirektion Saarland, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeidirektion Saarland
More press releases: Landespolizeidirektion Saarland