All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeidirektion Saarland

Landespolizeidirektion Saarland

POL-SL: Nach Brand in Klinikgebäude in Saarbrücken
Ermittlungen wegen besonders schwerer Brandstiftung

Saarbrücken (ots)

Am gestrigen Tag der Deutschen Einheit (Freitag, 03. Oktober 2025) waren Feuerwehr, Rettungskräfte und die Polizei bei einem Brandgeschehen in einem mehrstöckigen Klinikgebäude in Saarbrücken im Einsatz. Kriminalbeamte des Landespolizeipräsidiums haben inzwischen die Ermittlungen übernommen.

Gegen 17:30 Uhr erhielt die saarländische Polizei Kenntnis von einem Brand in einem Klinikgebäude in der Sonnenbergstraße in Saarbrücken. Laut Notruf würde dichter Rauch am Gebäude emporsteigen. Die ersten Einsatzkräfte konnten diese Rauchbildung schon von Weitem auf der Anfahrt bestätigen.

Zusammen mit den Klinikmitarbeitern gelang es der Feuerwehr Saarbrücken und zahlreichen weiteren Rettungskräften schnell, die betroffenen Gebäudebereiche zu evakuieren und die geretteten Personen einer medizinischen Erstversorgung zuzuführen bzw. zu betreuen. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr zügig gelöscht werden.

Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer im Bereich eines Patientenzimmers im 1. OG des Klinikgebäudes aus. Die dort befindlichen Patienten konnten umgehend nach Brandentdeckung durch die Klinikmitarbeiter nach draußen verbracht werden.

Am gestrigen Abend galten wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation zunächst 20 Personen infolge des Brandgeschehens als leicht verletzt. Hiervon wurden drei Personen zur Beobachtung stationär in einer Klinik aufgenommen.

Die Sonnenbergstraße musste für die Dauer der Einsatzmaßnahmen bis in die Abendstunden komplett gesperrt werden.

Nachdem die Ermittler des Fachdezernats für Brandermittlungen sowie der Tatortgruppe der Landespolizeidirektion heute Vormittag erstmals den Brandort besichtigen konnten, bestätigten diese die ersten Feststellungen des gestrigen Abends. Demnach werden die Ermittlungen aktuell wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung geführt.

Inwieweit eine 52-jährige Patientin aus dem Regionalverband Saarbrücken, welche am gestrigen Abend mit dem Feuer in Verbindung gebracht wurde, tatsächlich verantwortlich für das Brandgeschehen ist, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Die Dame wurde zwischenzeitlich aus medizinischen Gründen in einer geschlossenen Einrichtung einer Klinik untergebracht.

Derzeit muss von einer Sachschadenshöhe im niedrigen, siebenstelligen Bereich ausgegangen werden.

Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Landespolizeidirektion Saarland
Jan Poß
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8013
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

Original content of: Landespolizeidirektion Saarland, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeidirektion Saarland
More press releases: Landespolizeidirektion Saarland
  • 04.10.2025 – 09:48

    POL-SL: Allgemeine Hinweise zur Wetterlage

    Saarbrücken. (ots) - Die aktuellen Wetterprognosen sagen ab Freitagnacht (03.10.2025) bis zum Samstag (04.10.2025) mittlere Niederschlagsmengen und mäßigen bis stark böigen Wind über das Saarland voraus. Für den Veranstaltungsraum anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit gibt es für verschiedene Szenarien ein abgestimmtes Vorgehen zwischen den beteiligten Akteuren, so auch für mögliche ...

  • 02.10.2025 – 18:31

    POL-SL: Drohnenpilot auf dem Bürgerfest festgestellt / Ermittlungsverfahren eingeleitet

    Saarbrücken (ots) - Am heutigen Abend, 02.10.2025, wurden Einsatzkräfte im Bereich des Bürgerfestes in der Innenstadt Saarbrücken auf ein unbemanntes Luftfahrtsystem (Drohne) aufmerksam. Die Polizei stellte den Drohnenführer vor Ort fest. Ihn erwartet ein Ermittlungsverfahren gem. § 62 LuftVG. Die Drohne und die dazugehörige Steuerungseinheit wurden ...