All Releases
Follow
Subscribe to Feuerwehr Langenfeld

Feuerwehr Langenfeld

FW-Langenfeld: Übung der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld Löschzug 2 am Städtischen Klinikum Solingen

FW-Langenfeld: Übung der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld Löschzug 2 am Städtischen Klinikum Solingen
  • Photo Info
  • Download

Langenfeld (ots)

Am Freitag, den 24. Oktober wurde von der Feuerwehr Langenfeld Löschzug 2, bestehend aus den ehemaligen Einheiten Richrath und Wiescheid, eine Übung am Städtischen Klinikum in Solingen durchgeführt. Das zum Abriss vorgesehene siebengeschossige Gebäude des Klinikums wurde der Feuerwehr Langenfeld für diese Übung zur Verfügung gestellt. Das Übungsszenario, erarbeitet von Dr. Moritz Wolter Arzt am Klinikum und Gruppenführer in der Löscheinheit hatte den Einsatzkräften ein Brandereignis in einem Patientenzimmer mit mehreren vermissten Personen in den beiden Obergeschossen vorbereitet. Zusätzlich wurden die oberen Etagen mit Nebelmaschinen massiv verraucht. Nachdem der Löschzug 2 die Einsatzstelle aus dem Bereitstellungsraum erreichte, wurden vom Einsatzleiter die Einheiten in die Lage eingewiesen und die Fahrzeugaufstellung festgelegt. Die Menschenrettung und Brandbekämpfung erfolgte durch die beiden vorhandene Treppenräume. Unterhalb des fiktiven Bandgeschosses wurde das Depotgeschoss eingerichtet. Hier wurden alle notwendigen Materialien und Gerätschaften für den Einsatz bereitgestellt. Hierzu zählen die Schläuche mit Hohlstrahlrohren und Verteilern, Brechwerkzeuge wie Halligan Tools, Wärmebildkameras, Fluchthauben, Lüfter und Beleuchtungsgeräte sowie die Ausrüstung für den Sicherheitstrupp. Die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung konnte durch Einspeisung in die vorhandene Steigleitung gewährleistet werden. Die vier eingesetzten Angriffstrupps unter Atemschutz erreichten über die Treppenräume die betroffenen Etagen. Da ein Feuerwehraufzug hier nicht vorhanden war, musste der gesamte Weg zu Fuß zurückgelegt werden. Auch eine horizontale Evakuierung konnte nicht durchgeführt werden, da die vorhandenen Rauchabschlusstüren nicht vollständig geschlossen hatten. So kam es auch zur Verrauchung der benachbarten Brandabschnitte. Die Lungenautomaten der Atemschutzgeräte wurden bei erreichen der Rauchgrenze angelegt. Alle sieben vermissten Patienten wurden von den Trupps gerettet und in die sicheren Treppenräume verbracht. Die geretteten Personen wurden jetzt durch weitere bereitstehende Trupps zur Patientenablage vor dem Gebäude transportiert und vorgesichtet. Der Einsatzleiter, Zugführer Jan Wiesmann war mit der Abarbeitung der vielfältig gestellten Aufgaben sehr zufrieden und dankte allen beteiligten Einsatzkräften für ihre Unterstützung. An dieser Übung waren ca. 50 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Langenfeld mit neun Fahrzeugen beteiligt.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Langenfeld
Pressesprecher
Egbert John
Mobil: 0160-99 15 68 20
E-Mail: egbert.john@langenfeld.de

Original content of: Feuerwehr Langenfeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Feuerwehr Langenfeld
More press releases: Feuerwehr Langenfeld
  • 24.08.2025 – 10:32

    FW-Langenfeld: Verkehrsunfall mit brennendem Pkw auf der A3

    Langenfeld (ots) - Langenfeld, 23.08.2025 - In der Nacht zu Samstag wurde die Feuerwehr Langenfeld um 0:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Oberhausen alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollten Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Pkw bereits in Vollbrand. Glücklicherweise konnten sich alle vier Insassen noch vor dem Eintreffen der ...

  • 24.06.2025 – 09:09

    FW-Langenfeld: Kellerbrand

    Langenfeld (ots) - Am Montag, den 23. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Langenfeld gegen 15:50 Uhr zu einem Brandereignis in der Eichenfeldstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass das Feuer bereits durch Anwohner gelöscht worden war. Die Bewohner hatten das Gebäude noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen. Aufgrund der starken Verrauchung im ...