All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Koblenz

Polizeipräsidium Koblenz

POL-PPKO: Koblenz
Bad Ems - Festnahmen im Zusammenhang mit sog. "Callcenterbetrug"

Koblenz (ots)

Im Zusammenhang mit dem Phänomen "Callcenterbetrug" konnte das Polizeipräsidium Koblenz in den letzten Tagen in zwei voneinander unabhängigen Fällen Tatverdächtige festnehmen.

Am 26.08.2025 kam es in Bad Ems zu einem versuchten Callcenter-Betrug. Ein 86-jähriger Mann wurde im Verlauf des Vormittags durch unbekannte Täter telefonisch kontaktiert. Angeblich stünde ein Einbruch in dessen Wohnanwesen bevor, weshalb man die im Haus befindlichen Bargeldbestände in Sicherheit bringen müsse. Im Rahmen der polizeilichen Sofortmaßnahmen konnte der Abholer des Geldes lokalisiert und durch Kräfte der Polizeidirektion Montabaur vorläufig festgenommen werden. Nach erfolgter Vorführung wurde die Untersuchungshaft des 19-jährigen Tatverdächtigen angeordnet. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Koblenz geführt und dauern derzeit noch an.

Am 29.08. und 01.09.2025 kam es im Stadtgebiet Koblenz zu mehreren Taten bzw. Versuchen. Hier gaben sich die Anrufer als (falsche) Bankmitarbeiter aus und verlangten im Rahmen der Gesprächsführung der Herausgabe von Bankkarten bzw- -daten. Am 01.09.2025 konnten im Rahmen der eingeleiteten Maßnahmen der Polizei Koblenz ein 19- sowie ein 20-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Auch für diese beiden Personen wurde die Untersuchungshaft angeordnet.

Wir bitten um Verständnis, dass Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz zu den Taten aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit keine ergänzenden Angaben machen können.

Im Zusammenhang mit dem Phänomen "Callcenterbetrug" gibt die Polizei aber noch ein paar grundsätzliche Hinweise und Verhaltenstipps:

   - Polizei, Staatsanwaltschaft oder Bankmitarbeiter fordern zu 
     keiner Zeit die Herausgabe von Bargeld, Schmuck, 
     Wertgegenständen oder sensibler Bankdaten/-karten
   - Beenden sie ggf. solche Gespräche und informieren sie umgehend 
     ihre zuständige Polizeidienststelle
   - Thematisieren sie das Phänomen und die Hinweise im Kreis ihrer 
     Familie oder im Freundeskreis, um eine größtmögliche 
     Sensibilisierung zu erreichen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261/103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Original content of: Polizeipräsidium Koblenz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Koblenz
More press releases: Polizeipräsidium Koblenz
  • 03.09.2025 – 04:11

    POL-PPKO: Sprengung eines Geldautomaten in 53501 Grafschaft, Dürener Straße

    Koblenz (ots) - Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten am Morgen des 03.09.2025 gegen 03:00 Uhr durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit. Die Polizei fragt: - Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben? ...

  • 02.09.2025 – 15:39

    POL-PPKO: Neuwied - Weiterer Verkehrsunfall mit Vollsperrung auf der A3

    Koblenz (ots) - In der Folge des Verkehrsunfalls von 10.40 Uhr auf der A3, Fahrtrichtung Köln (Bereich Neustadt/Wied, km 46) kam es gegen 14.40 Uhr im Rückstau bei km 56, zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Neustadt/Wied zu einem Auffahrunfall von drei LKW. Hierbei wurde ein Fahrzeugführer leicht verletzt. Über eine Schadenshöhe können noch keine Aussagen ...

  • 02.09.2025 – 10:02

    POL-PPKO: Nachwuchs gesucht: Polizeiinspektion Simmern lädt zum Berufsinfoabend ein

    Simmern (ots) - Am Dienstag, 24. September 2024, von 17 bis 19 Uhr, öffnet die Dienststelle der Polizei in Simmern in der Bingener Straße 14 ihre Türen für junge Menschen, die sich für ein Studium bei der Polizei Rheinland-Pfalz interessieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreicher Einblick in den Polizeiberuf: - Rundgang durch die ...