All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Koblenz

Polizeipräsidium Koblenz

POL-PPKO: Fahndungs- und Kontrolltage der Verkehrsdirektion Koblenz - Polizei zieht positive Bilanz

Koblenz (ots)

Am 15. sowie am 16.05.24 fanden im Bereich der Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz sogenannte "Mobile Kontrolltage" der Verkehrsdirektion Koblenz unter Beteiligung von Kolleginnen und Kollegen anderer Bundesländer sowie aus dem benachbarten Ausland statt. Ziel war die Erkenntnisgewinnung im Bereich der Autobahnen sowie der Erfahrungsaustausch untereinander. Die Bundesautobahnen A3, A61 sowie die A48 im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz stellen wichtige Transitrouten für den Güter - und Personenverkehr dar. Diese werden erfahrungsgemäß auch u.a. im Rahmen des internationalen Menschenhandels sowie zum Transfer von gestohlenen Kraftfahrzeugen genutzt. Darüber hinaus kommt es entlang der Routen regelmäßig zu Ladungsdiebstählen in großem Stil. Eine weitere herausragende Relevanz kommt dem Autobahnnetz aufgrund der nach wie vor stattfindenden Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz sowie in den benachbarten Bundesländern zu. Insbesondere international agierende Tätergruppen nutzen die Wege sowohl als Ein- als auch als Abreiserouten. Im Rahmen der täglichen Kontrollen auf den Bundesautobahnen werden den Polizeibeamtinnen und Beamten erfahrungsgemäß regelmäßig gefälschte Dokumente (Führerscheine, Ausweise und Aufenthaltstitel) zur Legitimation vorgezeigt. Auch hierauf wurde an den Kontrolltagen ein besonderes Augenmerk gerichtet. Neben einer stationären Kontrolle auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth an der A3 fanden an beiden Tagen in der Zeit von 08.30 - 17 Uhr umfangreiche mobile Kontrollen entlang der A3 sowie der A61 statt. Hierbei wurden an beiden Tagen insgesamt 26 Strafanzeigen aufgenommen, darunter u.a. 11 Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und 7 Anzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. In 2 Fällen war das Fahren eines Fahrzeugs ohne Fahrerlaubnis durch den Halter geduldet worden. Des Weiteren fiel den Einsatzkräften 1 Fall von Kennzeichenmissbrauch auf, 4 Anzeigen wurde wegen Urkundenfälschung gefertigt. Einige überprüfte Fahrzeuge waren überladen, zum Teil führte der Zustand des Fahrzeugs (z.B. abgefahrene Reifen) zum Verbot der Weiterfahrt bis zur Beseitigung der Mängel. Sichergestellt wurden im Rahmen der Kontrolltage u.a. 1 Kraftfahrzeug, 3 Kennzeichen, 3 Zulassungsbescheinigungen sowie 2 gefälschte Führerscheine. Neben den Fahrzeugkontrollen wurden auch umfangreiche Personenkontrollen durchgeführt. 9 Fahrzeuginsassen waren zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben, in 2 Fällen wurde bei ausländischen Verkehrsteilnehmern eine Sicherheitsleistung einbehalten, um den Fortgang des eingeleiteten Verfahrens zu sichern. In 9 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Person musste erkennungsdienstlich behandelt werden. Insgesamt zieht die Einsatzleitung eine positive Bilanz. Die Zusammenarbeit zwischen den länderübergreifenden Dienststellen habe sehr gut funktioniert. Die Maßnahmen hätten zum Erfolg geführt und darüber hinaus eine präventive Wirkung entfaltet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle

Telefon: 0261-103-2018
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Koblenz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Koblenz
More press releases: Polizeipräsidium Koblenz
  • 17.05.2024 – 09:12

    POL-PPKO: Sachbeschädigung in Sankt Katharinen ( Kreis Neuwied ) - Polizei sucht Zeugen

    Koblenz (ots) - Zwischen dem 08.und 10. Mai 2024 beschädigten unbekannte Täter das Praxisschild einer Zahnarztpraxis in der Notscheider Straße 15 in Sankt Katharinen ( Kreis Neuwied ) und schütteten Bier in den zugehörigen Briefkasten. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Koblenz unter 0261-103 1452 oder -1453 in Verbindung zu setzen. ...

  • 17.05.2024 – 08:47

    POL-PPKO: Vermisster Mönch wieder aufgetaucht

    Koblenz (ots) - Der thailändische Mönch, der seit dem 14.05.2024 vermisst wurde, ist heute Morgen wohlbehalten wieder zurückgekehrt. Wir danken der Öffentlichkeit für die Unterstützung und die eingegangenen Hinweise! Die Medien werden gebeten, die veröffentlichten Bilder zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Koblenz Pressestelle PAF Violetta Heinrich Telefon: ...