All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Mayen

Polizeidirektion Mayen

POL-PDMY: Wiedereröffnung der Nordschleife - Rückblick der Polizei Adenau auf den Saisonbeginn

Nürburgring (ots)

Am vergangenen Wochenende öffnete der Nürburgring seine Tore für die "kontaktlosen Touristenfahrten" auf der Nordschleife. Um der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes RLP und der darin u.a. geregelten Kontaktbeschränkung sowie der Einhaltung des Mindestabstandes gerecht zu werden, blieben die Parkplätze rund um den Ring für Besucher geschlossen. Die Polizei Adenau führte zur Einhaltung der Regeln über das gesamte Wochenende Kontrollen durch. Sowohl am Freitag als auch am Samstag war das Besucheraufkommen aufgrund der Wetterlage gering. Sonntags hingegen fanden wegen der guten Witterung viele Touristen ihren Weg zum Nürburgring und der umliegenden Region. In einer erhöhten polizeilichen Präsenz wurden die Besucher in vielen gemeinsamen Gesprächen über die aktuelle Lage informiert. Gemeinsam mit der Polizei Adenau kontrollierte außerdem die neu gegründete Traffic Enforcement Group (TEG) sowie Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz rund um den Nürburgring. Schwerpunkte wurden dabei auf illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen sowie Rasen gelegt. Dazu richtete die Polizei insgesamt sieben Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung ein. 320 Fahrzeugführer hielten sich dabei nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung, sodass gegen sie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. 29 Personen erwartet ein Fahrverbot. Weiterhin kontrollierten die Beamten Fahrzeuge hinsichtlich illegaler Veränderungen und stellten bei 32 ein Erlöschen der Betriebserlaubnis fest. Für sieben Verkehrsteilnehmer hieß es dabei: Untersagung der Weiterfahrt. Werden bspw. Veränderungen an Fahrwerken, Sitzen oder Auspuffanlagen so durchgeführt, dass eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird, erlischt die Betriebserlaubnis. Bei einer solchen Gefährdungsvariante kann die Weiterfahrt bis zur Wiederherstellung des genehmigten Fahrzeugs und einer erneuten Vorführung bei einem Prüfer für Kraftfahrzeugwesen untersagt werden. Positiv festzustellen war, dass die Tuningfans Verständnis für die durchgeführten Kontrollen zeigten und diesen offen gegenüber standen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Mayen

Telefon: 02651-801-413
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Mayen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Mayen
More press releases: Polizeidirektion Mayen
  • 04.05.2020 – 20:44

    POL-PDMY: Grüner Kleinwagen auf Parkplatz der Berufsschule beschädigt

    Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Am 04.05.2020 wurde in der Zeit vom 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Parkplatz der Berufsschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein grüner Citroen nicht unerheblich beschädigt. Vermutlich stieß ein anderer PKW beim Ein- oder Ausparken gegen den Kleinwagen und fuhr anschließend weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise ...

  • 04.05.2020 – 11:06

    POL-PDMY: Diebstähle in Auderath

    Polizei Cochem (ots) - In den letzten Wochen/Monaten kam es in der Ortslage Auderath vermehrt zu Diebstählen aus Garagen, wobei zum Teil hochwertige Fahrräder, Alu-Kompletträder und Werkzeug entwendet wurde. Verschiedene Taten wurden auch am helllichten Tag verübt, sodass möglicherweise Beobachtungen gemacht wurden, denen Zunächst keine Bedeutung beigemessen wurde. Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen geben, die in der Ortschaft aufgefallen sind. ...

  • 04.05.2020 – 11:04

    POL-PDMY: Einbruch in Supermarkt Kaisersesch

    Polizei Cochem (ots) - Unbekannte Täter verübten am Sonntagmorgen, des 03.05.20 gegen 03.15 Uhr einen Einbruch in eine EDEKA-Supermarktfiliale in Kaisersesch, August-Horch-Straße. Die Täter entwendeten hierbei Tabakwaren. Wer hat am frühen Sonntagmorgen verdächtige Fahrzeuge/Personen beobachtet? Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Cochem Moselstraße 31 56812 Cochem 02671-984-0 ...