All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Montabaur

Polizeidirektion Montabaur

POL-PDMT: Verkehrskontrollen der Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in Kooperation mit der Kontrollgruppe des RVD Rheingau-Taunus/Hessen

Hahnstätten-Zollhaus, Aarbergen/Hessen, Holzhausen/Haide (ots)

Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in Kooperation mit der Kontrollgruppe der VD Rheingau-Taunus/Hessen am Samstag, dem 14.04.2017, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Motorradkontrollen in Hahnstätten-Zollhaus, B 54, Aarbergen-Michelbach und in Holzhausen/Haide, B 260, in beiden Fahrtrichtungen durch. Ziel war es die Geeignetheit der Fahrzeugführer und den technischen Zustand der Fahrzeuge zu prüfen. Weiterhin wurde die Möglichkeit genutzt, zum Saisonanfang mit den Zweiradfahrern Präventionsgespräche zu führen. Bei bester Wetterlage hatten sich sehr viele Biker auf Tour begeben und die beliebten Stecken des Rhein-Lahn-Kreises und im Taunus aufgesucht. Es wurden 192 Motorräder angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Gegen 6 Motorradfahrer, bzw. -halter mussten Anzeigen wegen mangelhafter Bereifung vorgelegt werden. Weiterhin wurden 5 Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgrund manipulierter Schalldämpferanlage vorgelegt. Der Betrieb wurde untersagt und die Fahrzeugführer mussten ihr Zweirad von der Kontrollstelle abholen lassen. Weitere 33 Zweiradfahrer wurden verwarnt. 35 Fahrzeugführer müssen eine Mängelbeseitigung im Rahmen eines Mängelberichtsverfahrens nachweisen. Ein Zweiradfahrer war leicht alkoholisiert und durfte nicht weiterfahren. Ein weiterer Motoradfahrer trug einen Ski-Helm. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei weist nochmals besonders daraufhin, dass viele technische Veränderungen, insbesondere Veränderungen der Schalldämpferanlagen und Eingriffe in die Brems- und Lenkeinrichtung, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. In diesen Fällen wird die Weiterfahrt untersagt. Auf die Betroffen kommt ein hohes Bußgeld, Kosten für ein Sachverständigengutachten und Verwaltungsgebühren zu. Weiterhin steht dem Motorradfahrer für den Zeitraum bis zur Erteilung einer Betriebserlaubnis sein Motorrad für die Ausübung seines Hobbys nicht zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Montabaur, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Montabaur
More press releases: Polizeidirektion Montabaur
  • 14.04.2018 – 17:36

    POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht

    Mudershausen (ots) - Am Samstag den 14.04.2018 zwischen 12:30 Uhr und 13:35 Uhr kam es in der Ortslage Mudershausen in der "Berghäuser Straße" zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher einen geparkten PKW beschädigte und anschließend flüchtete. Bei dem Verursacher müsste es sich um ein Fahrzeug mit großen Reifen handeln (Traktor, LKW....). Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Diez unter 06432-6010. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Montabaur Telefon: ...

  • 14.04.2018 – 17:32

    POL-PDMT: Sachschaden an Hoftor nach Verkehrsunfallflucht

    Oberwies (ots) - Am Morgen des 14.04.2018 wurde die Polizeiinspektion Bad Ems über eine Verkehrsunfallflucht in der Mittelstraße 1, 56379 Oberwies, in Kenntnis gesetzt. Im Zeitraum vom 13.04.2018, 22:00 Uhr bis 14.04.2018, 08:30 Uhr wurde das Hoftor des dort befindlichen Grundstücks beschädigt. Der verantwortliche Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizeiinspektion Bad Ems bittet um ...

  • 13.04.2018 – 21:02

    POL-PDMT: Boden.Schwerer Verkehrsunfall mit 6 Verletzten

    Boden (ots) - ON 01 befuhr gegen 18.57 Uhr die Abfahrt von der B 255 bei Boden in Richtung L 300 und wollte vermutlich nach links in Richtung Moschheim abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah ON 01 vermutlich die bevorrechtigte ON 02, die auf der L 300 von Moschheim in Richtung Boden unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Alle sechs Fahrzeuginsassen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die beiden ...