All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

POL-PDNR: Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

Weyerbusch (ots)

Am Samstag, 14.01.2023, beschädigten bislang unbekannte Täter im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 22.40 Uhr in Weyerbusch einen roten Pkw Audi. An dem Pkw, welcher auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Frankfurter Straße abgestellt war, wurde der Lack auf beiden Fahrzeugseiten zerkratzt. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeidirektion Neuwied/Rhein, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
More press releases: Polizeidirektion Neuwied/Rhein
  • 16.01.2023 – 09:49

    POL-PDNR: Sachbeschädigung an Werbesäule

    Altenkirchen (ots) - Am Freitag, 13.01.2023, beschädigten bislang unbekannte Täter im Zeitraum von 21.30 Uhr bis 21.50 Uhr eine Werbesäule (Leuchtreklame) in der Bahnhofstraße in Altenkirchen. Etwa zur gleichen Zeit wurden der hiesigen Dienststelle mehrere Jugendliche im Bereich des Konrad-Adenauer-Platzes gemeldet, welche dort einen Bauzaun umgestoßen hatten. Die Personengruppe konnte von den eingesetzten ...

  • 16.01.2023 – 04:27

    POL-PDNR: Trunkenheit im Verkehr

    Erpel (ots) - Am frühen Montagmorgen fiel einer Streife der Polizeiinspektion Linz ein PKW Audi mit unsicherer Fahrweise auf der B 42 zwischen Unkel und Erpel auf. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle in Erpel machte der 42-jährige Fahrer einen deutlich alkoholisierten Eindruck auf die Beamten. Der freiwillig durchgeführter Alcotest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 1,67 Promille in der Atemluft. Der Mann wurde zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine ...

  • 15.01.2023 – 21:23

    POL-PDNR: Nachtrag zu Wohnhausbrand

    St. Katharinen (ots) - Der Brand in der Dachgeschosswohnung des Anwesens konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Wohnung selbst ist nicht mehr bewohnbar und der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im sechstelligen Eurobereich. Alle Bewohner des Hauses konnten unverletzt das Gebäude verlassen und werden für die Nacht anderweitig unterkommen. Die genaue Brandursache ist ...